Hallo,
erstmal möchte ich sagen, ein super Forum habt ihr hier! Ich habe bereits still viel gelesen, nun meine erste Frage.
Ich habe mein erstes Röhrenradio geschenkt bekommen (Telefunken Concertino 55/TS), dieses funktioniert auch tadellos, bis auf das Magische Auge, welches ich aber mittels Kaskade wieder ins Leben rufen konnte.
Das Radio läuft zwar einwandfrei, trotzdem möchte ich die Problemkondensatoren alle tauschen, um das Radio alltagstauglich zu machen. Ich konnte bereits die Teerkondensatoren dank der "Kondensatorkunde" identifizieren. Nun eine Frage zu dem Kondensator in meinem Radio (siehe Bild) sind das 0,1 uF oder 1 uF ? Für mich sieht das wie 0,1 uF aus, obwohl ich trotz gründlichem hinsehen kein Komma sehen konnte.

Die folgenden Kondensatoren (Rot umrandet) sind in Ordnung laut Kondensatorkunde? Sie sind meines Erachtens nach Styroflex C's von Rowel. Diese wollte ich nicht tauschen, nur die Elkos und Teeries.


Desweiteren habe ich einen Teerkondensator mit 0,008uF kann ich als Ersatz einen mit 0,01uF verwenden?
Kann ich für einen 0,002uF, 2x0,001uF Parallel geschaltet verwenden?
Kann ich statt 0,015uF, 0,01 uF verwenden?
Ich weiß, es sind viele Fragen, aber das ist mein erstes Röhrenradio welches ich restaurieren möchte.
Grüße
Markus