Hallo,
gibt es das Phänomen der spontanen Selbstheilung auch bei Röhren?
Als ich das Gerät am nächsten Tag einschaltete, spielte es seltsamerweise wieder, obwohl ich nix dran gemacht hatte. Die heutigen Werte an der EF 41 sind:
Anode: Soll: 25 V / Ist: 28,8 V
Schirmgitter: Soll: 12 V / Ist: 35,5 V
Kathode: Soll: 1 V / Ist: 1,3 V
Allerdings ist im Lautsprecher (auch bei Linksanschlag des Lautstärkepotis) ein recht lautes Grundrauschen zu hören, untermalt von einem unregelmäßigen Knacken und Geknusper. Das Knacken und Knuspern wird mit zunehmender Betriebszeit lauter, fast so, als würde ein kleines Fuerwerk abgebrannt werden.
Zu allem Unglück ist die bestellte EF41 vom Transportunternehmen verschlampt worden, sodass ich leider ned testen kann, ob die Röhre nen Schuss hat.
Der Ton klingt im übrigen über TA-Eingang bei Musik recht höhenarm und etwas verfärbt. Sprachwiedergabe ist einigermaßen ok. Könnte das an einem minderwertigen Ausgangsübertrage liegen bzw, weiß jemand, wie das Radio normalerweise klingt?. Die Kondensatoren im NF-Teil wurden alle getauscht.
Außerdem ist nun bei Mittelwelle, welche seither funktioniert hat, neben dem eigentlichen Sender ein störendes Pfeifen zu hören. Wenn man die EAF42 vorsichtig im Sockel hin-und herbewegt, kann man zwischen 3 Betriebszuständen wählen: 1. Sender plus Pfeifen, dumpfe Wiedergabe 2. Sender plus Pfeifen, helle Wiedergabe 3. nur Pfeifen, kein verständlicher Ton zu hören.
Es scheint, als ob hier nicht korrekt demoduliert werden würde, da der Oszillator verstimmt ist. Hab aber nirgendwo rumgedreht. Was das nu wieder?
Gruß
Meister Röhricht