röhri hat geschrieben:
Die waren noch nie eingebaut, sind aus Restbeständen.
Die 10 steht für +/- 10% Kapazitätstoleranz.
Ob die Kondensatoren noch brauchbar sind, hängt davon ab, was für welche es sind. Wenn es Kondensatoren mit Papierisolation sind, sollten sie nicht mehr verwendet werden. Also: entweder ein Bild posten oder beschreiben, um welche Kondensatoren aus folgendem Thread es sich handelt: https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2700
Hintergrund: Kondensatoren mit Papierisolation verschleißen nicht durch den Betrieb, sondern dadurch, dass die Papierisolation Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Bei Kondensatoren, die nicht eingebaut sind, ist das oft noch schlimmer, weil die Betriebswärme des Gerätes fehlt, die einen Teil der Feuchtigkeit sich verflüchtigen lässt, und weil Einzelteile mitunter in Kellern oder sonstigen ungeheizten Räumen gelagert werden, in den die Luftfeuchte höher ist als in Wohnräumen.
Vor einigen Jahren habe ich einige ERO-Papierkondensatoren vermessen. Ein ungebrauchter Kondensator hatte ähnblich schlechte Isolationswerte wie die anderen, die jahrzehntelang in Geräten gearbeitet haben.
Lutz