Ich denke mal Du meinst Empfindlichkeit und nicht Trennschärfe.
Das definiert, wie empfindlich der Empfänger bei einem bestimmten Eingangssignal ist.
Und damit sind wir beim Thema.
Du schreibst, daß Du nur einen starken Sender empfangen kannst. Dazu die Frage - war da eine ordentlich Antenne dran? Wie waren die Empfangsbedingungen (Vergleich mit anderem Radio an der Stelle).
Dieses Gerät stammt aus der Anfangszeit des UKW-Empfängerbaus. Es ist, da es damals noch nicht viele Alternativen gab, mit einer EF80 und EC92 im Tuner bestückt. Das heißt allerdings nicht, daß damit nicht viel geht. Eine ordentlich Antenne vorausgesetzt, kann man damit ohne viele Abstriche auch heute noch seinen Alltagsempfang damit bestreiten.
Der von Dir beschrieben Effekt, daß man über eine recht große Bandbreite den Sender empfangen kann, ohne das er abreist und sich verändert, deutet weiterhin ua. auf einen defekten Ratioelko hin. Ob dann danach noch ein Nachgleich (kein Abgleich!) nötig wäre muss sich nach Fertigstellung der Reparatur zeigen. Aber der ist auch ohne große Messmittel zu bewerkstelligen. Da musst Du so oder so ran an das Thema und da wäre doch so ein einfacher Empfänger ein guter Start, oder?
Es bliebe also zu klären, wie der von Dir vorgenommen Test vonstatten ging bevor man sich ein Urteil erlauben kann

.
paulchen