hf500 hat geschrieben:
Silikonoel, schoen und gut, aber:
Das ist kein Schmieroel und hat auch keine ausgesprochenen Schmiereigenschaften.
Einspruch ! Ich weiß nicht, was Sie da kennengelernt haben- ich habe Si- Öl und Si- Fett in Verwendung, und das schmiert absolut hervorragend !
Si- Öle werden als Gleit- und Trennmittel beschrieben, das ist auch das, was sie wirklich gut können.
"Im Kfz-Bereich wird Silikonoel oft fuer die Schmierung von Schiebedaechern, Fuehrungen. Sitzschienen, Gelenken usw. verwendet." (Beschreibung der Fa. Ballistol)
Und haltbar ist die Wirkung- Ich habe mal versehentlich was auf Kunststoff- Boden verkippt- die Stelle war monatelang gefährlich glatt.
Es wird auch als hervorragend kriechfähiges Öl beschrieben.
Jedes Radio wird mit dem Zeug von mir geschmiert, Potiachsen, Seilrollen, Drehkolager, formschlüssige Kupplungen- für das ganze Gerät reicht weniger als 1 Kubikzentimeter.
hf500 hat geschrieben:
(sollte hier z.B. nicht an die Skalenseile kommen).
Zumindest an der Knopfachs- Umschlingung hat es nichts zu suchen, das Öl hebt die Reibung am Skalenseil auf.
Auch Friktions- Skalentriebe (VE301, NORA B19, Körting Ultramar) benötigen Reibung, da darf es auch nicht ran.
hf500 hat geschrieben:
Silikonoel ... hat es die oft unbrauchbare Eigenschaft, sich auf jeder erreichbaren Oberflaeche auszubreiten und dort Staub zu sammeln, bzw, Stoerungen zu verursachen
Das stimmt keiner Weise !
Im Gegensatz zu Mineralölen bindet Si- Öl überhaupt keinen Staub !
Ich habe Pertinax- Tastensätze, deren Oberfläche verwittert war, mit einer hauchdünnen Schicht versehen, die blieb jahrelang so, und wird es wohl bleiben.
Bleibt die Frage nach dem Typ:
Ich verwende Silikonöl Öl "NP1500" aus DDR- Zeiten, aus der Bildröhrenfertigung. Da ich nur geringste Mengen benötige, wird mein Vorrat noch lange halten.
Hier ist
ein Oel aehnlichen Namens.