Die EABC80 hatte tatsächlich im Vorfeld Krachen bei leichten Erschütterungen verursacht. Kontakt 60 hatte das behoben. Die Schalter gingen von Anfang an geräuschlos, trotzdem habe ich sie jetzt ebenfalls mit Kontakt 60 behandelt. Sie sind ja bei näherem Hinsehen auch gut erreichbar. Es ergab sich aber keinerlei Änderung. Vorsichtiges Abklopfen kann den Empfangsabbruch nicht provozieren.
Ich machte die Beobachtung, dass beim Ausziehen des Netzsteckers der Empfang kurz wiederkommt, bis die Anodenspannung weggeht. Ich habe daraufhin nochmal die 100 Watt Vorschaltlampe eingesetzt, um die Spannung zu reduzieren. Siehe da: Der Fehler ist weg!
Ich messe derzeit 235 Volt im Netz und ohne Vorschaltlampe 6,65 Volt Heizspannung. (Anodenspannung müsste ich nochmal messen, ich hatte nur die Stromaufnahme über den Siebwiderstand nachgerechnet und die war optimal)
Mit 100 Watt Lampe bleiben rund 190 Volt am Radio-Eingang, 5,6 Volt Heizspannung.
Da das Radio keine 240 Volt Stufe hat, bleibt mir wohl nur der Trick mit dem Vorschalt-Trafo
Bei der verringerten Spannung ist auch kein so hartes Rauschen/Zischen mehr zwischen den Sendern. Ich denke es gibt irgendwo eine Schwingneigung, die mit der Spannung zunimmt.