Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 10:51 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 10:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2024 19:33 
Offline

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 82
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

vor einigen Tagen habe ich ein Freiburg 11 geschenkt (!) bekommen. Äußerlich in perfektem Zustand, ließ sich aber nicht einschalten. Das Problem war schnell gefunden: das Einschalt-Relais hing fest. Zwei Tropfen Ballistol ließen es wieder klicken.
Das Radio ist in einem sehr guten Zustand, allerdings im Original-Zustand mit einigen Erofol- und Wima-Kondensatoren (Malzbonbons), die schnell ausgetauscht waren. Auch der Automatik-Motor lief nach einigen Tropfen Ballistol sehr leichtgängig. Die Automatik läuft in beide Richtungen und stellt sogar scharf.
HF scheint zu funktionieren, bei der Sendersuche (UKW) bewegt sich die EM84 bis zum Vollausschlag.
ABER: das Gerät bleibt stumm. Röhrentausch hat nichts gebracht. Wo kann ich ansetzen?

Danke für eure Hilfe und regnerische Grüße vom Bodensee

Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2024 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4187
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hat das Gerät den saba-typischen Abschalter für die Innenlautsprecher ? Das ist so ein Metallhebel mit Plastikkappe, die hinten zur Rückwand herausschaut. Beliebte Fehlerquelle.....

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Di Mai 21, 2024 21:16 
Offline

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 82
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hat es!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2024 6:26 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 858
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
.....messe mal die Anoden (Pin 7), G2 (Pin 9) und Kathodenspannung (Pin 3) Höhe der beiden EL84 und teile Sie uns mit, dann sehen wir weiter.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2024 8:35 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1065
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin,

hab' grad kein Schaltbild zur Hand, aber wie war das beim 11er mit der Stummschaltung geregelt? Relais oder elektronisch? Könnte auch eine Fehlerursache sein...

Grüße,
Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2024 18:00 
Offline

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 82
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Fritz,

danke für deinen Tipp. Ich habe die Spannungen an den EL84 gemessen:

EL84/1 Pin 3 = + 7V, Pin 7 = 242 V, Pin 9 = 236 V
EL84/2 Pin 3 = + 7V, Pin 7 = 242 V, Pin 9 = 236 V

Die Spannungen an Pin 7 und Pin 9 sind etwas niedriger als im Schaltplan angegeben, aber wohl OK.
An Pin 3 sollte laut Schaltplan eine Spannung von - 9,5 V anliegen, es sind aber + 7V. Woran kann das liegen?

Die Werte von ECL80 und EABC80 sind gemäß Schaltplan.

Gruß Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2024 18:11 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 858
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die Höhe der Kathodenspannung ist bei intakten Endröhren, das Maß für die Leistungsstärke, d.h. um so näher dieser Spannung an die Vorlage im Schaltplan kommt um so Leistungsfähiger ist die Röhre.
Sie steigt aber auch mit dem Anstieg der Anodenspannung

Die gemessenen Spannungen sind i.O. und nicht der Grund für die Stille.
Prüfe mal den Durchgang des Lautsprechers bei einseitiger Ablötung der Verbindung zur Sekundärseite des AÜ

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mi Mai 22, 2024 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2423
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

du solltest auch die negativen Spannungen an Pin9 (Steuergitter) von Rö7 und Rö8 nachmessen. Falls sie höher als -1,5V (z.B. -7,5V) betragen, sind die beiden NF-Vorstufen (EF86) stummgeschaltet. Eine der Ursachen könnte S10 (mit NetzRelaisSchaltkontakt gekoppelter StummschaltKontakt) sein, so er dauerhaft geschlossen wäre. Also diesen überprüfen bzw. einseitig ablöten.

Vielleicht hilft das weiter...

Die Spannungen an Pin3 (Katode) der beiden EL84 müssen, wie üblich gegen GND gemessen, positiv sein - da liegt wohl ein Fehler in den Schaltbild Angaben vor.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Fr Mai 24, 2024 17:57 
Offline

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 82
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Peter,

danke für deine Tipps (wieder einmal :D )! Die Spannungen an den Pins 9 von Rö 7 + 8 sind normal (- 1V).
Habe noch zwei Erofols getauscht; jetzt läuft das Radio. Bin noch am Tuning der Automatik. Sie läuft zwar, ist aber sicher noch verbesserungsfähig.

@ Holger: Ein Problem bleibt, dass das Ding nur Töne von sich gibt, wenn es im Gehäuse eingebaut ist. Hängt offensichtlich mit der Saba-Lautsprecherschaltung zusammen. Die externen LS bleiben stumm. Gibt es da einen Trick?

Schönes Wochenende
Volker


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Oldieröhre53, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum