Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 15:07 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: B&O Radio Grand Prix 48 K von 1943
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 16:34 
Offline

Registriert: So Mai 26, 2024 16:26
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

ich bin der "Neue" und werde mich bemühen hier nicht die alten Hasen zu sehr zu nerven.

Ich habe ein Radio von 1943 in meinem Keller und möchte es gern komplett restaurieren…

Das ist für mich rein als Hobby gedacht, finanzielle Interessen habe ich nicht-

Es handelt sich um ein Gerät aus Dänemark, B&O aus dem Jahr 1943 im Originalzustand

Da ich als Elektromeister natürlich kein Radiotechniker bin, traue ich mir trotzdem zu, sowas zu machen
Allerdings brauche ich etwas Hilfe zur grundsätzlichen Vorgehensweise.

Vielen Dank im Voraus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 17:11 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 858
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Didi,
willkommen im Forum
Eine der ersten Arbeiten sollte, die Reinigung des Chassis mittels Pinsel und Staubsauger sein.
Vorsicht aber an den Spulen, das ist schnell ein dünner Draht abgerissen.
Dann sollte festgestellt werden, welches sind die "bösen" Kondensatoren, die aus einem Papierwickel bestehen. Diese haben in den vielen Jahrzehntes ihres Daseins, viel Luftfeuchtigkeit aufgenommen, die den Kondensator dann leitfähig für Gleichstrom macht, was absolut unerwünscht ist, weil es u.a. zu Überlastung andere Bauelemente führt. Daher müssen diese gegen die heutigen Folien oder Mehrschicht Kondensatoren gewechselt werden.

Bilder und den Schaltplan findest du u.a. hier: https://www.radiomuseum.org/r/bang_grand_prix_48_k.html

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 18:30 
Offline

Registriert: So Mai 26, 2024 16:26
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Vielen Dank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 9943
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Zwei Hinweise zu diesem Radio:

Es hat keine Netztrennung. Je nach Polung des Netzsteckers steht das gesamte Chassis unter Netzspannung. Das erfordert bei Messungen am laufenden Gerät entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Mit einem vorgeschalteten Trenntrafo bist Du auf der sicheren Seite.

Es empfängt nur Lang-, Mittel- und Kurzwellen. Auf diesen Wellenbereichen gibt es in Deutschland keine Sender mehr, bis auf ein paar Privatsender auf Kurzwelle. Auch in vielen anderen europäischen Ländern wurden die Sender auf diesen Bereichen abgeschaltet. Der Gebrauchswert dieses Radios im Alltagsbetrieb ist deshalb sehr begrenzt, es sei denn, man schließt an die Plattenspielerbuchse eine NF-Quelle wie z.B. ein Smartphone an. Das erfordert nei diesem Radio wahrscheinlich einen NF-Übertrager in der Signalleitung, um die Gefahr auszuschließen, dass das Smartphone unter Netzspannung steht.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2024 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2477
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,


bei solchen alten Geräten kann auch eine Vorschaltlampe hilfreich sein - eine GLÜH Lampe in Reihe zum Radio - Leistung so 60 Watt. Das hilft, wenn man so ein Radio einschalten will und man nicht weiß, ob z.B. die Elkobecher im Netzteil nach langer Standzeit einen hohen Strom ziehen oder sonstwo im Radio ein Kurzschluß ist. Die Vorschaltlampe reduziert den Strom etwas und verhindert, das bei etwaigen Kurzschlüßen etwas kaputt geht.

Ich hab mal ein Video gemacht wie ich so eine Inbetriebnahme durchgeführt habe:

https://www.youtube.com/watch?v=OUUFZFd11_Y

oder hier:

https://www.youtube.com/watch?v=sBcb4iIqp2M




Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum