Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:05 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lautstärkeknöpfe demontieren
BeitragVerfasst: Fr Jun 07, 2024 20:37 
Offline

Registriert: Fr Jun 07, 2024 20:29
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo zusammen

Ich habe beim Aufräumen ein Grundig 3086 Röhrenradio gefunden. Etwas zugestaubt, aber noch funktionstüchtig.
Naja, fast. Die Lautstärke lässt sich nicht richtig regeln, ich vermute, dass die Drehknopf nicht richtig greifen, lässt sich auch sehr schwer drehen.
Hab dann probiert, die Knöpfe abzuziehen, aber das geht selbst mit sanfter Gewalt nicht.
Die Madenschraube gab ich natürlich gesehen undkomplett raus genommen

Einer ne Idee, wie ich die Knöpfe los bekomme?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautstärkeknöpfe demontieren
BeitragVerfasst: Sa Jun 08, 2024 4:36 
Offline

Registriert: Fr Jun 07, 2024 20:29
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nach ein wenig suchen habe ich diesen Lösungsansatz bei euch hier im Forum gefunden
https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=33&t=10147

Mal sehen, ob das klappt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautstärkeknöpfe demontieren
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2024 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Beiträge: 1140
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

Dir ist aber sicher bewusst, dass bei einem so alten Gerät einige Kondensatoren getauscht werden müssen!
Zunächst vor allem die Koppelkondensatoren zu den beiden Endröhren.
Die hier verwendeten EL95 verschleißen ohnehin schneller als eine EL84, und andauernde Überlastungen durch defekte Koppelkondensatoren können auch zur Zerstörung von Netztrafo und/oder Ausgangsübertrager führen.

Viele Grüße

Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautstärkeknöpfe demontieren
BeitragVerfasst: Di Jul 23, 2024 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Beiträge: 540
Wohnort: 48xxx
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Drehknopf sitzt fest, aber greift nicht richtig? Da muss auch dem blutigsten Laien die Absurdität dieser Theorie auffallen...

_________________
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lautstärkeknöpfe demontieren
BeitragVerfasst: Di Jul 23, 2024 16:43 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
Moin,
wenn der Lautstaerkeknopf schwergaengig ist, gibt es dafuer ein paar Ursachen:
Rost, Fett in der Lagerbuchse fest geworden, oder der verwendete Zinkdruckguss ist in der Lagerbohrung nach innen "gewachsen".
Rost weiss ich nicht, koennte aber sein, wenn der Knopf ohne Madenschraube nicht heruntergeht (wie sieht das Chassis etc. den so aus? Lange feucht gestanden?)
Das Fett koennte man mit Spritze und Aceton herauswaschen und gegen "gewachsen" hilft nur Verschleiss ;-)

Eine Moeglichkeit gibt es noch: Welle des Potis fest und mit Gewalt am Knopf gedreht. Die Madenscraube fraest dann einen Grat in die Welle, der das Abziehen des Knopfes verhindert. Kann man nur versuchen, den Knopf ohne die Madenschraube "herunterzuschrauben".

73
Peter


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum