Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:57 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2024 19:36 
Offline

Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Beiträge: 30
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Freiburg W3, die Drossel ist mir leider abgeraucht da ich einen Fehler gemacht habe bei der Restauration. Ich habe den Fehler gefunden und die Drossel für einen Test durch einen Wiederstand ersetzt damit ich fas Radio ganz kurz einschalten kann, Radio läuft. Jetzt suche ich nach einer Drossel die ich für den W3 nehmen könnte, auf Mouser.ch habe ich eine Drossel von Hammond im Visier mit der bezeichnung 159R hat 200mah und 150 Ohm, wäre das als ersatz möglich ? Fals nicht hätte jemand eine Ahnung welche Drossel ich mir da bestellen könnte für das Radio, steht schon seit Monaten auf dem Tisch, leider bin ich nicht so begabt um herauszufinden welche Drossel ich nehmen könnte.

Grüsse aus der Schweiz
Deki


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2024 19:45 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

hier hatte ich in einem ähnlichen Fall mal nach einer Drossel für einen Freiburg 9 gesucht:
https://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=30770

Ich denke, die Drossel vom W3 wird jetzt nicht groß anders sein. Am besten wäre es natürlich, wenn jemand eine originale W3 Drossel ausmessen könnte. In der E-Bucht wird oft was angeboten (aktuell auch), die Preise sind halt eher hoch. Ansonsten gibts bei BTB-Elektronik ein recht großes Angebot an Hammond Siebdrosseln zu kaufen.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2024 20:14 
Offline

Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Beiträge: 30
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja ich habe einen anderen W3 da, leider weiss ich nicht wie ich das messen soll und auf was ich achten müsste, daher dachte ich mir fals jemand weiss welche Drossel als ersatz ich kaufen könnte wäre das Super. Mit dem Beitrag zum Freiburg 9 habe ich schon durchgelesen, leider komme ich selber da nicht weiter.

Ich Danke dir aber für die schnelle Antwort, fals sich noch jemand meldet der eventuell weiss welche Drossel ich nehmen könnte, dann könnte ich eine gleich bestellen. Hätte noch die Nummer die auf der Drossel stand 5245U3.

Gruss Deki


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2024 20:14 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
... deine defekte Drossel lässt sich idR durch einen Leistungswiderstand mit ca. 200 OHM/5W ersetzen, kommt es aber dadurch zu einem verstärkten brummen, dann könnte eine passende Ersatzdrossel, das Brummen minimieren.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2024 21:00 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wie gesagt, in der Bucht gibts gerade eine passende Drossel, ist aber kein Schnäppchen:
https://www.ebay.de/itm/274264218932

Wenn der Bodensee W3 wirklich die gleiche Siebdrossel hat, dann könnte ich die mal ausmessen, komme aber nicht vor dem Wochenende dazu.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2024 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 25, 2023 15:18
Beiträge: 55
Wohnort: Nähe Memmingen im Allgäu
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Deki,
falls du ein Oszilloskop hast, könntest du die Brummspannung vor der Drossel und nach der Drossel bei deinem zweiten Freiburg messen.
Damit kann man dann den Siebfaktor und daraus zusammen mit dem nachfolgenden Kondensator die Induktivität berechnen.
Ansonsten hat die Drossel, die du herausgesucht hattest, 6 Henry. Das wäre meiner Meinung nach über den Daumen passend als Ersatz.
Viele Grüße, Frank.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Mo Jun 17, 2024 22:29 
Offline

Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Beiträge: 30
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Frank, Danke für die Nachricht, und für alle die geschrieben haben. Ich habe leider kein Oszilo... Aber da hast du Recht so würde man das am besten messen wie du es beschrieben hast, ich versuche es mal mit der Hammond Drossel 159R, fals bis Morgen niemand eine bessere Drossel mir vorschlagen könnte , werde ich die mal bestellen Morgen Abend. Ich hatte ja nur einen 150Ohm Wiederstand mit 10 Watt oder 15 als ersatz, kommte aber keinen Brum feststellen, mal schauen, fals ich mal zu einer orginalen Drossel komme werde ich das natürlich wieder umbauen, aber bis dann solte so eine keine Beeinträchtigungen bringen. Fals auch jemand eine Orginale noch hätte und bereit wäre die zu verkaufen, kann sich natürlich auch gerne melden, bis dahin bestelle ich mir Morgen Abend die Hammond 159R.

Wünsche euch einen schönen Abend

Gruss Deki


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Di Jun 18, 2024 6:35 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....@....Ich hatte ja nur einen 150 Ohm Wiederstand mit 10 Watt oder 15 als Ersatz, konnte aber keinen Brum feststellen,

Dann löte diesen als Drossel Ersatz ein und erfreue dich am Röhren Klang :super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Di Jun 18, 2024 7:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 23, 2017 14:50
Beiträge: 55
Wohnort: Westerwald
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Deki,
Die Drossel passt,
ich hatte die Original Drossel damals bei meinem Gerät gemessen.
Die Werte waren: 6,5H (Messfrequenz 100Hz) und 185 Ohm

Grüße vom Westerwald
Klaus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freiburg W3
BeitragVerfasst: Di Jun 18, 2024 13:03 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke Klaus :super: Dann brauch ich ja nicht mehr messen.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum