Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:49 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BRAUN SK55 Hamburg
BeitragVerfasst: Fr Jun 21, 2024 16:28 
Offline

Registriert: Fr Jun 21, 2024 16:09
Beiträge: 1
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin Leute,

ich bin neu hier im Forum und freue mich auf den Austausch. Bitte seid etwas nachsichtig, wenn ich teils dilletantischen Fragen stelle. Meine technischen Kenntnisse liegen eher im Bereich alter Autos als in der Elektrotechnik.

Jetzt zu meinem eigentlichen Thema:

Ich habe einen wunderschönen Schneewittchensarg BRAUN SK 55, der eigentlich fast nur der Dekoration dient, da ich zum "richtigen" Musikhören auf meine DUAL-Anlagen aus Ende der 70er zurückgreifen.

Nun hat sich aber meine 5 jährige Tochter unsterblich in das BRAUN Gerät verliebt und bittet ständig darum, dass ich einige Platten für sie darauf abspiele. Da das Gerät nun also öfter genutzt werden dürfte, wird es mir mit der Sicherheit etwas mulmig. Das Gerät ist aus erster Hand und wurde laut damaligem Privatverkäufer nie revisioniert. Es ist also fast ein Wunder, dass es (knackend, brummend und klanglich unterirdisch) überhaupt noch läuft. Deshlab würde ich gerne einmal alle Kondensatoren und Röhren checken/wechseln und auch sonstige Problemstellen bearbeiten lassen.

Allerdings weigert sich mein Hifi-Schrauber, sich mit Geräten vor 1970 auseinanderzusetzen und ich habe via google auch sonst niemanden finden können.

Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben?

Beste Grüße aus Hamburg

Roland


Zuletzt geändert von DocBottster am Fr Jun 21, 2024 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BRAUN SK55 Hamburg
BeitragVerfasst: Fr Jun 21, 2024 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 30, 2020 17:43
Beiträge: 171
Wohnort: Kraichgau
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Roland,

ein paar Bilder des Inneren sind schon hilfreich, um den Zustand des Gerätes und damit den Aufwand einzuschätzen. Ich hatte mal eins auf der Werkbank und die Arbeiten daran waren sehr übersichtlich. Ein paar Kleinelkos und 3 Papierkondensatoren waren zu wechseln, wenn ich mich richtig erinnere. Allerdings hat das Gerät ein Metallgehäuse, da würde ich die Isolation prüfen, wenn es bei mir auf der Werkbank wäre.

Gruß,
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BRAUN SK55 Hamburg
BeitragVerfasst: Fr Jun 21, 2024 19:17 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Roland,
herzlich willkommen im Forum der Radiovirus infizierten.
Wenn Röhrenradios in der Regel auch noch nach 50 Jahren spielbereit sind, dann ist das, u.a. auch auf solide Konstruktion zurückzuführen.
Was aber und das unabhängig vom Hersteller, die Bauteilauswahl betrifft, nahm man das damal angebotene und bei den Kondensatoren war es u. a. die Papierwickel Technologie, die zwar klimatechnisch gesichert wurde, aber nach über 50 Jahren soweit gealtert ist, das diesen Kondensatoren nur noch der defekt Status gebührt. D.h. diese müssen gegen die heutigen, nicht mehr in Papierwickel Technologie gebauten Kondensatoren ausgetauscht werden.
In deiner Anlage, einer recht einfachen und damit Standard Beschaltung, betrifft es u.a. den NF-Koppelkondensator C408 mit 22nF, der unbedingt gewechselt werden muss. Denn sein Defekt himmelt zumindest die EL84 und den Ausgangs Übertrager und im weiteren auch den Netztrafo und weitere Baudelemente die dann in Rauch aufgehen.
Zum Plattendreher hier noch ein Info lt. Link, neben der Reinigung aller Drehlager von verharztem Fett und öl und dessen sparsamer Neu Ölung.

https://www.radiomuseum.org/r/braun_phonosuper_sk55.html

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum