Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:55 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Kondensatorwert.
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2024 11:58 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, welchen Wert hat ein alter Keramikkondensator mit dem Aufdruck 100/10 V.Ich bin mir nicht ganz sicher, deswegen bitte ich um Hilfe. Der Kondensator ist in der G 1 Leitung der El 84 nach Masse.
Original ist der 220pF den hab ich aber leider nicht da.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Kondensatorwert.
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2024 12:11 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....ich gehe von 100pF bei max. 10 V Belastbarkeit aus

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Kondensatorwert.
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2024 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Meiner Meinung nach
200pF, 10% Toleranz, 350V Spannungsfestigkeit.
Farbe des Kondensators gäbe dann den TK Wert an.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Kondensatorwert.
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2024 13:38 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
200pf? Wo ist die 2? Die Farbe des Kondensators ist hellblau.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Kondensatorwert.
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2024 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ja sorry, 100p, Vertipper.
Wenn es jetzt vom Hersteller ein Hescho Kondensator ist kann das heißen das er aus Calit ist. Dann bräuchte man die genauen Abmaße des Kondensators.
Denke aber eher das er, so wie Du es beschreibst, ein Rosenthal ist, der Werkstoff bei blauer Farbe Rosalt 90, er damit ein Typ V und der Tk Wert 720 ist.
Das ist bei Deinem Einsatzzweck allerdings egal, dass wäre eher im HF-Bereich interessant.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Kondensatorwert.
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2024 17:51 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
O.k., dann gehe ich mal von 100pF aus wenn sich hier nichts anderes ergibt.
Vielen Dank erstmal.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Kondensatorwert.
BeitragVerfasst: Di Jun 25, 2024 20:59 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
fritz52 hat geschrieben:
....ich gehe von 100pF bei max. 10 V Belastbarkeit aus


Moin,
das Raetsel ist ja schon geloest.
Grundsaetzlich kann man davon ausgehen, dass es, abgesehen von meist 2 Elkos (Katodenelko der Endroehre, Ratioelko), keinen Kondensator in einem Roehrenradio gibt, der fuer weniger als 125V ausgelegt wurde. Es lohnte kaum, zu jener Zeit Kondensatoren fuer kleinere Spannungen herzustellen, von Ausnahmen abgesehen.
Die 125V-Kondensatoren findet man meist im Klangstellernetzwerk, wo keine oder nur kleine Gleichspannungen vorliegen, der Rest ist fuer mindestens 250V geeignet.

73
Peter


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum