Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 15:55 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Fr Mai 31, 2024 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,
vor Kurzem bat mich ein Freund, mir einmal das Saba Meersburg 125 anzuschauen, das er aus der Haushalts Auflösung seiner Eltern oder Großeltern bekommen hatte. Deshalb legte ich meine aktuellen Freiburg-Projekte erst einmal auf Eis.
Das Radio befand sich im Originalzustand, war völlig verstaubt und verdreckt und ließ sich nicht einschalten. Nach gründlicher Säuberung und Austausch des defekten Gleichrichters und etlicher Ero-Kondensatoren und nacheinander Ersatz von C88, C101, C102 und R112 und R113 lief das Gerät wieder.
HF scheint zu funktionieren (Magisches Band bewegt sich bei der Sendersuche) und auch die Automatik läuft schnell und langsam in beide Richtungen.
Aber die Lautsprecher bleiben stumm. Der Grund ist wahrscheinlich die fehlende Anodenspannung an der EABC80 (Rö 6). Die Spannungen der anderen Röhren sind alle etwas niedriger als im Schaltplan angegeben, aber wohl OK. Eingangsspannung: 230 V.
Hat jemand einen Tipp, wo ich weitersuche könnte?
Danke und noch ein schönes Wochenende (auch bei dem Regen, aber da fällt der Gang in die Werkstatt leichter :D)
Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Fr Mai 31, 2024 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

wenn an der Anode der EABC80 keine Spannung ansteht, ist als erstes der 220k (R50) Anodenwiderstand verdächtig.
Unabhängig davon solltest du auch die Kondensatoren C56, C61 (Endröhren-Koppelkondensatoren) überprüfen und wenn nötig austauschen - und, auch wichtig, den C104 (parallel zur Anodenspannungswicklung) kann man einfach weglassen oder durch einen zuverlässigen 500V~ Kondensator ersetzen. Alle genannten Kondensatoren haben einen Wert von 22nF.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Zuletzt geändert von glaubnix am Fr Mai 31, 2024 16:08, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Fr Mai 31, 2024 15:57 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja, erst den 220k prüfen.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2024 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke für eure Tipps. Leider haben sie das Problem nicht lösen können. Ich habe die genannten Widerstände und Kondensatoren gemessen: alle Werte stimmen. Den C104 habe ich schon am Anfang der Reparatur entfernt. EABC80 ist immer noch stromlos. Woran kann es noch liegen?
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Sa Jun 01, 2024 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

ich gehe einmal davon aus, dass die Spannung +5 (ca. 200V) -vor R50- vorhanden ist - denn du gabst an, dass die Spannungen an den anderen Röhren vorhanden sind. Wenn dem so ist und R50 seine 220k einhält, liegt die Vermutung hahe, dass hinter R50, also anodenseitig ein Kurzschluss vorliegt. Hast du denn die EABC80 einmal probeweise ersetzt (evtl. durch die aus der Automatik)? Du kannst auch einmal die Spannung bei gezogener EABC80 messen; wenn dann auch keine Spannung messbar ist, muss ein Kurzschluss im Bereich der Anoden Verdrahtung -selten, aber nicht auszuschließen, in der Röhrenfassung- vorliegen. --- Dass andernfalls C52 und C53 gleichzeitig 'kurzschlüssig' sind ist eher nicht wahrscheinlich.
Schaltungs-Ausschnitt:
Dateianhang:
MB125 TEIL-NF.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Peter,
es ist wirklich rätselhaft. Vor R50 ist KEINE Spannung zu messen. Die Werte für die ECH81: Pin 1 57 V, Pin 6 190 V, Pin 7 -2 V und Pin 9 ebenfalls - 2V. Die Werte für die EF85: Pin 7 191 V und Pin 8 37 V. EACBC80 an allen Pins 0 V.
Die EABC habe ich mehrfach ohne Erfolg getauscht. Hast du eine Idee?
Greß Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 355
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
wie ist denn die Spannung an Pin 9 der beiden ECL86 ?

Falls da auch nichts anliegt, fehlt wohl die Spannung +5.
Dann R 111 prüfen.

Viele Grüße, Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 17:11 
Offline

Registriert: Sa Jan 11, 2020 19:24
Beiträge: 70
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Mal ganz Dumm gefragt: wozu zwei Vorstufen vor der Endpentode, soviel Verstärkung?
Oder ist das so eine Trickschaltung die bei Mono in Gegentakt läuft?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Letzteres.

Die Triode der ECL86 ist die Phasenumkehrstufe, die es im anderen Kanal nicht gibt. Die Leitung, die von R54/55/56 nach unten aus dem Schaltungsausschnitt führt, liefert bei Mono-Betrieb das Signal ans Steuergitter der anderen Endstufe.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hier die Werte der ECL86 1 + 2 (beide Werte sind identisch): Pin 3 209 V, Pin 6 221 V, Pin 7 10 V, Pin 9 4 V


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 20:57 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, wie siehts vor und hinter dem R 111 aus?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

anhand der aktuell angegebenen Messwerte fehlt offensichtlich die Spannung "+5" zum Betrieb der NF-Vorstufen. Diese wird von +3 über R111 zugeführt. Deshalb ist dieser, wie Röhri bereits sagte, zu überprüfen. Wenn er übermässig warm wird, ist hinter ihm ein Kurzschluss zu vermuten, bleibt er kalt kann er defekt sein, oder es befindet sich hinter ihm eine Unterbrechung - möglicherweise eine kalte oder falsch verbundene Lötstelle. Vielleicht hast du beim Ersatz von C101 eine mangelhafte Lötverbindung geschaffen... oder beim Ersatz von C102 den R111 'kalt' angelötet.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Zuletzt geändert von glaubnix am Mo Jun 03, 2024 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Du meinst sicher den R111. R211 habe ich nicht finden können.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

ja, ich meine R111 - habe das in meinem Text jetzt korrigiert... sorry.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich habe alle beschriebenen Punkte kontrolliert, leider ohne Erfolg. Die EABC80 bleibt ohne Anodenspannung. Die Ausgangsspannungen am Netztrafo habe ich mit einem funktionierenden Meersburg 125 verglichen: absolut identisch. Habe auch die Kombination R50/C52 ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Ich bin ratlos!


Nach oben
  
 
 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum