Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 20:53 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: durchrutschende Seilzüge
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 21, 2005 23:07
Beiträge: 155
Wohnort: Trier an der schönen Mosel
Habe heute enttäuscht festgestellt, dass "Antischlupf" - Spray nicht gegen durchrutschende Seilzüge hilft. Die Metallwindel innen am Drehknopf ist einfach zu rutschig (ein franz. Radio "Radiosolo"). Das Seil ist auch recht fest gespannt und Nachspannen bedeutet Seilriss.

Hat jemand sonst nich ne Idee?

Danke!

_________________
Keep calm and stay Langwelle :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 12:04 
Offline
Derzeit abwesend
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06
Beiträge: 428
Probier mal , ein wenig Kreide draufzubringen. Hilft im Maschbau bei Flachriemen zumindest eine zeitlang, könnte auch in dem Fall gehen.

_________________
Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 12:05 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Einem Antischlupfspray traue ich nicht, bewirkt wohl eher das Gegenteil.
Du solltest eventuell den ganzen Seilzug tauschen, stärkere Federn
verwenden, oder prüfen, ob der Drehkondensator schwergängig ist.
Vorsichtig Rollen mit Waffenöl ölen.
:wink:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: durchrutschende Seilzüge
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 06, 2009 16:13
Beiträge: 76
Wohnort: Krefeld
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
durchrutschende Seilzüge deuten meist darauf hin, dass das Skalenseil verhärtet ist. Voraussetzung ist aber das der Drehkondensator leichtgängig ist. Da das Skalenseil keine 0815 Schnur ist, kommt man nicht drumherum diese durch ein neues Skalenseil zu ersetzen. In manchen Fällen hilft aber auch das anrauhen der Welle manchmal. Dazu eine feinfläche Feile verwenden und die Welle wo das Skalenseil langläuft ein wenig aufrauhen. Aber wie gesagt, das Skalenseil ist eine gewachste Spezialschur früher oder später kommt man um den Austausch nicht drumherum.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 13:08 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
anrauhen der Welle manchmal. Dazu eine feinfläche Feile verwenden und die Welle wo das Skalenseil langläuft ein wenig aufrauhen.


Bitte das NICHT tun !

Das Original- Skalenseil hat es 30, 40, 50 oder mehr Jahre getan... ohne eine solch vermieste Oberfläche... das zu tun, wäre ein nur schwer wiedergutzumachender Schaden !

Das kann neue Seile schnell ruinieren, weil die rauhe (mit "h" = alte Rechtschreibung !) Oberfläche die mikroskopisch feinen Fasern des neuen Seils mit der Zeit auffasert, oder die Windungen "überschlagen" sich, und das Seil sperrt, weil das abwickelnde Ende von der Oberfläche nicht freigegeben wird, ähnlich Klettband.

Skalenseil ist problemlos bei vielen Elektronikversendern erhältlich, z. b. hier klicken, kostet einige Euros- also kein Vermögen.

Bis dahin geht meist folgendes Elektroniker- Hausmittelchen: Gewöhnliches Kolophonium in Spiritus gelöst, wie es viele sowieso zum Löten in einem Fläschchen zur Hand haben.
Mit kleinem Pinsel auf Seil, ein paar Minuten, dann geht's wieder.

Ist ein uralter Trick- hunderte Male gemacht.
Hält lange, ok, nicht ewig- ist aber harmlos.
Wenn man das Seil austauscht, einfach die Rollen und Achsen mit Lappen oder Pinsel und Spiritus abwischen, neue Leine rauf- ok.

Aber bevor Sie alles in die Wege leiten: erst mal prüfen, ob der Drehko überhaupt leichtgängig ist ! Etwas Kriechöl (nur einen Tropfen ans Achslager, nicht damit rumsauen !) macht den meist wieder fit.
Ist der Drehko leichtgängig: Neue Federn könnten helfen (keine stärkeren nehmen, die verbiegen die Führung, oder lassen Einhak- Punkte im Kunststoff- Drehko- Seilrad wegbrechen.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 15:47 
Offline

Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Beiträge: 203
Wohnort: St. Gallen
Hallo,
das Problem habe ich einmal provisorisch so gelöst, dass ich etwas Gewebeisolierband auf die Antriebsrolle klebte. Bei der Sendersuche lässt sich dieser etwas grössere Durchmesser nicht feststellen, aber es funktioniert nun schon im zweiten Jahr ohne Handlungsbedarf und lässt sich später allenfalls mal spurlos rückgängig machen.

Gruss: werners


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Hallo
BeitragVerfasst: Sa Nov 21, 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 21, 2005 23:07
Beiträge: 155
Wohnort: Trier an der schönen Mosel
Das mit dem Gewebeisolierband funktioniert prima. DANKE!!

_________________
Keep calm and stay Langwelle :-)


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum