Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:17 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Sa Jul 06, 2024 18:14 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, wißt ihr ob man noch einen Netzschalter für den Wildbad 125 bekommen kann. Ich finde nirgendwo was. In meinem Gerät hat wohl jemand vor mir was verändert was mit der Mono/Stereo Umschaltung zusammenhängt. Ich denke eine Ebene des Schalters war kaputt.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Sa Jul 06, 2024 19:27 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich habe mal ein Bild eines Wildbad 100 gesehen, wo ein Zugschalter oben auf das Chassis zwischen die Röhren montiert war. Die Schnur ging durch ein Langloch nach unten. Ist das hier vielleicht auch so lösbar?

MfG. Andreas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Sa Jul 06, 2024 20:29 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Genau so ein Schalter ist das, original . Aber da wurde was verändert.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: So Jul 07, 2024 7:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Beiträge: 107
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzliches/98/zugschalter-fuer-die-saba-radios-250v/2a-1-polig?number=ATR14732
Aber nur eine Ebene zu schalten.

_________________
Gruß Volker
http://www.antikradio-restored.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 07, 2024 9:34 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker, ich habe eine Ahnung wie das funktionieren soll.
Außerdem fehlt diese Anzeige für die Klangregelung rechts, hat da nich jemand eine Idee?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Mo Jul 08, 2024 6:26 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich glaube jetzt ich weiß wie. Es wird nur eipolig aus- und eingeschaltet und die Mono Stereo Umschaltung wir dauerhaft auf Mono gestellt. Richtig?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Mo Jul 08, 2024 9:32 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

ich hab jetzt keinen Saba Schalter hier, aber der Stereo/Mono Umschalter hat mit dem Netzschalter nichts zu tun. Ich vermute eher, daß eine Ebene des originalen Schalters die Anodenspannung mitschaltet.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Mo Jul 08, 2024 10:24 
Offline

Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Beiträge: 442
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Hallo Röhri,

die Netzschalter bei den Saba-Geräten sind ein größeres Problem. In einem Nachbar-Forum (RBF) ist schon viel dazu geschrieben worden.

Komplette Ersatzschalter findet man nicht mehr (und bei gebrauchten Altschaltern aus dem Netz wäre ich sehr vorsichtig).

Der Schalter hat mW drei Ebenen - zweipolige Netztrennung und zusätzliche Abschaltung der Anodenspannung für Tuner/Eingangsröhre AM + EM 84.

Manche beschriebene Lösungen überbrücken, wenn nur eine defekte Ebene betroffen ist, diese und machen eine einpolige Abschaltung daraus oder verzichten auf die Abschaltung der Anodenspannung. Bei Totalausfall wird oft nur ein einpoliger Schalter (wie er beim atr-shop erhältlich ist) eingebaut. Ist nur ein Kompromiss, weil diese Sonderbauform des Netzschalters von Saba heute nicht mehr verfügbar ist.

Ein anderer Kompromiss wäre den Netzschalter im Gerät überbrücken und eine Schnurschalter einbauen. Ist alles nicht mehr original, aber man kann das Gerät wenigstens wieder einschalten.

Beste Grüße
Jürgen

PS: Ob der Netzschalter bei meinem noch unrestaurierten "Freudenstadt 11" funktioniert, weiss ich noch nicht - kann nur hoffen.
Ansonsten muss ich mir auch etwas einfallen lassen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Mo Jul 08, 2024 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Yamanote hat geschrieben:
... der Stereo/Mono Umschalter hat mit dem Netzschalter nichts zu tun. Ich vermute eher, daß eine Ebene des originalen Schalters die Anodenspannung mitschaltet.

Das ist korrekt. Zwei Kontakte schalten die Netzspannung, der dritte schaltet die Anodenspannung für Teile des Empfängers ab. Das dient dazu, ein "Nachspielen" nach dem Ausschalten zu verhindern.

Bei diesem Gerät schalltet auch die Stereo-Taste die Anodenspannung komplett aus. Das scheint zunächst unlogisch, es hat folgenden Grund: Das Radio ist ein reines Monogerät. Die "Stereo"-Funktion dient nur dazu, die Lautsprecher des Radios für einen Kanal einer Stereoanlage zu nutzen. Die Schaltung des Radios ist dann nicht in Betrieb, bis auf die Röhrenheizung und eine Lampe, die den "Stereo"-Betrieb anzeigt. Die gleiche Schaltung findet man im Wildbad 100.

Kaum jemand wird dieses Radio so für Stereo genutzt haben. Deshalb könnte es sein, dass Dein Vorgänger versucht hat, die Kontakte der eigentlich sinnlosen Stereo-Taste als Ersatz für den Netzschalter zu nutzen. Ob sie aber die dafür nötige Belastbarkeit, Spannungsfestigkeit und Isolation haben, ist fraglich.

Um das Radio mit einem Netzschalter zu betreiben, bei dem eine Ebene defekt ist, gibt es zwei Möglichkeiten:

Die Abschaltung der Anodenspannung weglassen. Dann spielt das Radio nach dem Ausschalten einige Sekunden nach. Wie sich das anhört, kann man ausprobieren, wenn man im Betrieb einfach den Netzstecker zieht.

Die Netzspannung (wie mein Vorredner schon schrieb) nur einpolig schalten. Da das Radio einen richtigen Netztrafo mit Netztrennung hat, halte ich das aus Sicherheitssicht für vertretbar. Viele andere Radios werden auch nur einpolig abgeschaltet.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Mo Jul 08, 2024 20:34 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Zugschalter gibt es nicht so viele aus aktueller Produktion. Ein Interbär Serie 3716 sollte dort rein passen und sich nach Verdrahtung auf den beiden Befestigungsschrauben stapeln lassen. Datenblatt hängt an. Drei davon übereinander (weil nur einpolig) an einem gesplitteten Seil müssten funktionieren, wenn man das genau passend per Adernendhülse verbindet, so dass sie parallel schalten. Vielleicht ist noch eine Seilrolle extra nötig um halbwegs gerade an allen Schaltern zu ziehen.

MfG. Andreas


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Wildbad 125 Netzschalter
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 7:45 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo ich habe zuerst nur mal eine Bestandsaufnahme gemacht und mir den Schaltplan angesehen. Auf der linken Seite des Radios hing eine Tüte und ein Papier was zuerst nach einem Schaltplan aussah. Nach dem abnehmen fand ich eine Bewertung des Radios von einem Mitglied der gfgf und einem Reparaturbericht wo meine Annahme bestätigt wurde. Sogar eine Bewertung wurde vorgenommen.
Hallo Andreas 6 , super Idee , das werde ich mir mal merken. Ich weiß im Moment noch nicht was hier elektrisch funktioniert. Evtl ist das ja auch was für die anderen Mitleser hier.
Die Köpfe für die Klangregelung mit diesem Schieber habe ich schon gefunden und bestellt.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum