Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:54 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 10:07 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Leute,

Wenn ich einen Elko mit der Angabe: Tonfrequenz-Elko habe, darf man den auch als Elko für die Anoden oder Kathodenspannungen benutzen ?

Danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 10:26 
Offline

Registriert: Do Jun 20, 2024 9:27
Beiträge: 46
Wohnort: Oberfranken
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Einen Elko mit einer Tonfrequenzangabe? Gut, solls geben. Wenn es sich um einen reinen Elko handelt und die Spannungswerte geeignet sind, warum nicht?
Klingt irgendwie so, als ob Du nur den einen einzigen Elko hättest?
Im Anodenkreis finden sich selten ELkos. Höchstens zur Abblockung hinter dem Arbeitswiderstand oder hinter dem Übertrager.
Im Kathodenkreis ja. Spannungsfestigkeit im Kathodenkreis (je nach Röhre) ein paar Volt, im Anodenkreis einige hundert.
Bist Du sicher, dass Du da weißt, was Du da tust?

_________________
Jemand, der liebt, repariert; einer, der nicht liebt, tauscht aus...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 13:48 
Offline

Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
Beiträge: 355
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
hubertine hat geschrieben:
...... Wenn ich einen Elko mit der Angabe: Tonfrequenz-Elko habe,....
Foto, sonstige Angaben ...... ??
Gruß Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 14:17 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hubert, Elko die Tonfrequenzen koppeln, sind idR. bipolare Elkos, d.h. beide Kontaktstellen sind sowohl + wie auch -
Somit können Sie nicht zur Siebung einer Anodenspannung verwendet werden.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 15:57 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Tonfrequenzelkos sind meistens bipolare Elkos und für Frequenzweichen in Lautsprechern gedacht.
Genau wie Blitzelkos sind die meistens nicht für dauernd angelegte Spannungen gebaut.
Bis ungefähr zwei Dritteln der Nennspannung lassen sie sich verwenden, darüber kann einem der Reststrom abhauen.
Außerdem wird die Kapazität mit 1 KHz und nicht mit 100 Hz, wie sonst üblich, gemessen.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 16:15 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Gut, dann nur bedingt verwendbar.....das sind die..
Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

Ich würde sagen klassischer Elko für Frequenzweichen.
Max. 100 V Wechselspannung in Reihe mit 4 Ohm Lautsprecherimpedanz.
Der ist nix für Gleichstrom.

Gruß Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 18:23 
Offline

Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
Beiträge: 355
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Aufheben, nicht für Siebung Anodenspannung tauglich. Als Kathodenelko ?? .... ist er m.M. nach eigentlich zu schade.

Gruß Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elko mit Angabe Tonfrequenz.
BeitragVerfasst: Di Jul 09, 2024 20:23 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hmmm...
Als Anodenkondensator zu wenig Spannung, als Kathodenkondensator zu klein, als Ratioelko zu groß...
Frequenzweichen eben.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum