Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:08 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2024 12:12 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Liebe Radioexperten,
Ich habe schon lange Zeit einen RPS 378 auf meinem Tisch zum abgleichen von meistens AM hf Stufen.
Leider funktioniert das AM Teil signal seit einige Tage nicht mehr. :cry: FM funktioniert einwandfrei.
Habe die zwei Röhre vom AM Teil getestet: völlig in Ordnung.
Leider ist weitere Suche für mich ins unbekannte eine Brücke zu weit. Gibt es jemand der bekannt ist mit diesen Geräte und vielleicht mein Prüfsender reparieren kann?
Mit herzlichen Grusz,
Rob.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 10, 2024 15:21 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....schaue mal in deine Postbox.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2024 15:01 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Habe noch immer Probleme mit dem RPS 378.
Die Situation ist: FM und AM geben beide die Trägerwellen uns sind in Ordnung. Aber es gibt kein 1000 Hz modulation. Alles sieht gut aus und die beiden Röhre sind getestet O.K. und haben normale Va's.
Gibts es jemand der sich herauskent mit diesem Gerät und Verständnis hat mit die aufwendige interne Schaltungen? PDF mit Schaltbild geht hierbei..... Kann leider selbst nicht finden wo die 1KC generiert wird und moduliert wird bei den AM & FM frequenzen..... :cry:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2024 15:32 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Rob,
den 1KHz Ton erzeugt die Steuergitter (G1) RC-Kombination der EF84 Das NF-Signal wird mit R702 ausgekoppelt und geht zum AM/FM Tastenschalter, bei Druck auf AM geht's dann weiter zum 2. AM Tastenschalter und bei dessen Druck dann über R 724 und mittels C718 geht's ins Steuergitter der ECH Pentode und wird dem HF Signal dann auf gekoppelt. Hier vermute ich ebenfalls ein Kontaktproblem im beschriebenen Tastenschalter. Zuvor aber prüfe bitte die Widerstände rings um den Auskoppel R702 und dem Ein Koppel C 718 am Steuergitter der ECH

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 14:59 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Hallo Fritz,
Danke für deine Antwort. Die Drücktasten (2) die 1Kc modulation aktivieren habe ich gechecked und die sind alle O.K. Als der EF84 der 1000 Hz oscillator ist dann soll bei R703 diese Frequenz sichtbar sein. Werde das prüfen und dann kommen wir hoffentlich etwas weiter...!


Zuletzt geändert von Rob am Fr Aug 16, 2024 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 15:20 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
so ist's, dass am Verbindungslötpunkt R702 ; C703 und C704 bzw. am Steuergitter (G1) der ECH= Pin 2 ein 1 KHz Sinussignal anliegen sollte, wenn die dafür zuständigen Tasten gedrückt sind und dessen Kontakte dann auch aktiv sind.....

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2024 15:40 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Etwas weiter gekommen:
Vom EF184 ausgehend R702 (mit 205V) via C704 nach AM/FM Wahlschalter. Scope an C704 und R704. AM/FM Schalter auf AM.
AM (y - z) Schalter (ist AM 1kC Schalter) rechts unter im Bild gedrückt: nichts und aus auch nichts. Schalter ist O.K. Dann bemerkte ich dasz es beim drücken momentan 1000 Hz auf dem Scope erschien. Als diese Taste sehr kritisch und genau in einem Mittelposition gehalten wird gibt es ein schöne 1 kC sinus auf dem Scope.. :) . Dann sind alle Kontakte de facto von diesem AM 1kc Schalter unterbrochen. So es gibt irgendwann 1 kc.. bei C704/R704 aber bei jede Funktion von Schalter "AM 1000Hz" ist alles fort..... Bei "Aus"ist das klar natürlich weil denn einen Masseverbindung vorliegt.
Danach habe ich R724 einseitig gelöst. AM 1000 Hz Knopf ein..... und sieh da von C704/R704 Punkt kräftige 1000 Hz sinus...
Unterbrechung R724 Leitung via via zum Gitter ECL80 hat eine starke Wirkung. Defekt (impedanz Senkung) bei folgenden R/C's oder ECL80? Suche geht weiter...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 14:51 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Die Lösung des Problems war folgendes: Das mein 1Kc bei offenen R724 damals klappte (AM & AM 1000Hz gedrückt) und ich Signal hätte auf C704/R704 bei offene R724 und bei R724 wieder drin alles weg war, hatte die Folgende Ursache: Der Oscillator EF184 musz eine bestimmte Impedanz sehen um zum oscilleren zu kommen zusammen mit kritischer Einstellung von seinem Kathodenwiderstand (R708). Bei wieder angeschlossen R724 könnte der oscillator nicht mehr oscilleren. Entweder EF184 schwach oder.... kritische Einstellung Kathodenwiderstand R708 von dieser Röhre bei diesem Impedanz nicht in Ordnung. Neu eigestellt und das war es! Alles perfekt! Die ganze Geschichte war ein kleines Verlauf im Oscillator EF184 der dadurch nicht mehr oscillierte! Grosze Freude bei mir! :D :super: Prost! :bier:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 15:07 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
:super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum