Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 15:41 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 15:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein paar Fragen zum Saba Wildbad 125
BeitragVerfasst: Mi Jul 17, 2024 12:28 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, hier die Fragen.
Am 50 uf Elko sind statt 255V nur 230V. Der Becherelko ist in Ordnung. Kann ich die Gleichrichterdiode tauschen oder drin lassen?
C57, 470pf, im Anodenkreis der El84 ist defekt, leider habe ich nur 330pf. Kann ich den nehmen?
Ein Kondensator am Bassregler, C44, ist 0.027uf. Soll ich lieber 0.022uf oder 0.033uf nehmen?
Am Höhenregler ist ein Schalter an dem ein Kondensator liegt, leider finde ich den Schalter im Schaltbild nicht, den Wert des Kondensators kann man nicht mehr lesen. Weiß jemand was da rein kommt? Das ist der rote auf dem Bild den ich probehalber mal genommen habe.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 17, 2024 14:48 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin röhri,
der Becher Elko im Netzteil ist idR ein Mehrfach Elko.
Die erste Kapazität ist dann der sogen, Lade Elko, alle anderen sind dann die Sieb Elkos.
Die Aufgabe des Lade Elkos, eben der, der gleich hinterm GL gelötet ist, ist eine "Stütze" der DC und hebt diese um den Faktor 1,4 hoch, das kann er nur, wenn dessen aufgedruckte Kapazität mit höchstens - 10% Toleranz noch stimmt.
Da die damalige eingebauten Selen Gleichrichter altern, erhöht sich dadurch dessen Eigenwiderstand ( der in Durchlassrichtung), der wiederum macht diesen GL auch noch belastungsabhängig, d.h. jeder mA Zuwachs an Stromfluss senkt die generierte DC.
Da Röhrenradios aber auch mit abgesenkter DC weiterspielen, ist eine Absenkung der DC um ca 25 % noch innerhalb der Toleranz.
Wenn du den Röhren aber gutes tun willst, dann achte mehr auf die 7 % ige Einhaltung der Heizspannung, die du einfach an der Skalen Lampe als AC Messen kannst.
Am Höhen Regler ist C53 mit 47pf und mind. 63 V DC Belastbarkeit, sowie C54 mit 220 pf und ebenfalls mind. 63V und C55 mit 5 pf und mind. 400 V Belastbarkeit, gelötet. Am Bass Regler gibt's nur den C53.
C44 mit 22nF/mind. 63 V ist am Lautstärke Regler und dient der gehörrichtigen Ls Regelung
Für C57 den mit 330pF zu nehmen, sollte noch tolerierbar sein, dessen max. DC aber sollte mind 630 V betragen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 17, 2024 19:13 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz und vielen Dank , dann messe ich morgen nochmal . Den Schalter am Höhenregler habe ich jetzt im Schaltbild gefunden, es ist S5 am Filter 2. Ich weiß nur nicht welche Funktion der hat.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 17, 2024 19:33 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....S5 beeinflusst die AM Filter Bandbreite und somit auch den Hochtonbereich......

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 17, 2024 20:12 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
Moin,
man hat die Bandbreitenumschaltung gerne mit dem Hochtonsteller kombiniert, weil eine kleinere Bandbreite auf LMK ohnehin mit Horhenverlust einhergeht (als Ausgleich gibt es mehr Trennschaerfe, was der eigentliche Zweck der Uebung ist).

73
Peter


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum