Moin röhri, der Becher Elko im Netzteil ist idR ein Mehrfach Elko. Die erste Kapazität ist dann der sogen, Lade Elko, alle anderen sind dann die Sieb Elkos. Die Aufgabe des Lade Elkos, eben der, der gleich hinterm GL gelötet ist, ist eine "Stütze" der DC und hebt diese um den Faktor 1,4 hoch, das kann er nur, wenn dessen aufgedruckte Kapazität mit höchstens - 10% Toleranz noch stimmt. Da die damalige eingebauten Selen Gleichrichter altern, erhöht sich dadurch dessen Eigenwiderstand ( der in Durchlassrichtung), der wiederum macht diesen GL auch noch belastungsabhängig, d.h. jeder mA Zuwachs an Stromfluss senkt die generierte DC. Da Röhrenradios aber auch mit abgesenkter DC weiterspielen, ist eine Absenkung der DC um ca 25 % noch innerhalb der Toleranz. Wenn du den Röhren aber gutes tun willst, dann achte mehr auf die 7 % ige Einhaltung der Heizspannung, die du einfach an der Skalen Lampe als AC Messen kannst. Am Höhen Regler ist C53 mit 47pf und mind. 63 V DC Belastbarkeit, sowie C54 mit 220 pf und ebenfalls mind. 63V und C55 mit 5 pf und mind. 400 V Belastbarkeit, gelötet. Am Bass Regler gibt's nur den C53. C44 mit 22nF/mind. 63 V ist am Lautstärke Regler und dient der gehörrichtigen Ls Regelung Für C57 den mit 330pF zu nehmen, sollte noch tolerierbar sein, dessen max. DC aber sollte mind 630 V betragen.
_________________ M. f. G. fritz - Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen 
|