Hallo Stefan, willkommen im Forum.
Ich sage das nicht oft, aber da hast Du Dir als Neuling eines der kompliziertesten Radios vorgenommen, das der deutsche Radiojahrgang 1954 hervorgebracht hat.
Ich besitze das Gerät ebenfalls und weiß, wovon ich rede.
Meine Prognose: Das kann man als Anfänger durchaus grundüberholen, aber dann muß man viel Geduld, Fingerspitzengefühl und vor allem DISZIPLIN mitbringen, d.h. mit Akribie das ausführen, was die Fachleute hier Dir raten.
Philips hat technisch sehr gute und wohlklingende Geräte gebaut, aber auch stets etwas eigenwillige Lösungen realisiert!
Ich gebe Dir mal einen ersten Eindruck. So sieht das ausgebaute Chassis aus, wenn man zudem die Skalenscheibe samt Skalenhintergrundblech vorsichtigst ausgebaut hat:
Dateianhang:
Chassis o Skala verkleinert.jpg
Alleine die diversen Seilzüge sind ein Hingucker, hier nur ein Ausschnitt:
Dateianhang:
Seilzug Höhenanzeige verkleinert.jpg
Seilzüge führen oft in Außenummantelungen, ähnlich einem Bowdenzug, auf dem obigen Foto rechts im Bild die gelben Schläuche.
Hier finden sich Herstellerdaten der niederländischen Ausführung des Saturn 54, die Seilführungen z.B. sind auf Seite 17 des pdf gezeigt:
https://nvhrbiblio.nl/schema/Philips_BX631A.pdfHier ein Foto der defekten Altteile, die bei meinem Gerät ersetzt wurden:
Dateianhang:
Altteile.JPG
Gruß
k.