Hallo Stefan!
Zum Thema Kondensatoren hast Du ja von Peter schon einen kompetenten Betrag erhalten.
Zum gerissenen Skalenseil folgende Tips:
a) stelle die tatsächliche Länge des gerissenen Skalenseils fest, indem Du die gerissenen Enden mit Sekundenkleber zusammenklebst.
b) Mache dir eine Lehre: Diese besteht aus einer Holzleiste, in die auf der einen Seite ein 6er Dübel gesetzt wird.
Dateianhang:
P7200083.JPG
c) Nun legst du das geklebte (gerissene Skalenseil) mit der Schlaufe über den Dübel. In das andere Ende mit der kleinen Messingöse schlägst du bei gespanntem Skalenseil einen kleinen Nagel.
Dateianhang:
P7200084.JPG
Nun hast du die exakte Länge des Seils.
d) Das alte Skalenseil zwickst du ca. 1 cm hinter der kleinen Öse ab.
e) du hast dir inzwischen ein Skalenseil - z.B. von ATR - besorgt, das den gleichen Durchmesser wie das alte hat.
f) in dieses machst du an dem einen Ende die gleiche Schlaufe, wie beim alten. den knoten sicherst du mit Sekundenkleber.
g) die Schlaufe legst du über den Dübel.
h) über den kleinen Nagel legt du die kleine Messingöse mit dem kurzen stück Skalenseil.
i) beide Enden der Skalenseile (alt und neu) führst du durch eine sog. Aderendhülse - bestreichst an der Stelle, wo die Endhülse hinkommt die Skalenseile mit Zweikomponentenkleber und spannst das Skalenseil.
j) nun quetschst du die Endhülse mit einer Zange zusammen.
Du hast nun ein neues Skalenseil mit der exakt gleichen Länge, wie das alte.
Zum Auflegen besorgst du dir einen sog. Seillaufplan - ist gar nicht so schwierig - mit Geduld und Spucke gehts.
