Hallo zusammen,
wider Erwarten sind nun doch Probleme aufgetaucht bei meinem Freudenstadt, Ich hoffe auf eure Hilfe.
Zunächst der Restaurationstand: sämtliche Papierkondensatoren wurden getauscht. Ebenso die Elkos im Netzteil, wobei ich als Ladeelko 68µ eingesetzt habe (ich weiss, etwas gross, die EZ80 will hier wohl nur 50µ sehen, sollte sich nur etwas Lebensdauer verkürzend auswirken). Netzteil ist ansonsten wie im Werk geschaltet und mit gut geprüfter EZ80.
Gerät funktioniert, aber bei Betriebsversuch mit voller Netzspannung gab es Überschläge im Tastenblock, Bereich UKW Spannungsverorgung U4-U6. Diesen Bereich habe ich gereinigt mit Isopropanol.
Radio spielt jetzt prima auf UKW.
Netzteil:

Problem Nr. 1: Spannung am Ladeelko ist zu niedrig. Nur 235V statt 280V bei UKW. Da wir hier 235V Netzspannung haben, hätte ich einen höheren Wert erwartet.
Also den Anodenstrom gemessen. Soll=67mA ab Ladeelko. Ich habe die Spannung über R47 gemessen und so den Strom errechnet: 73mA also zu hoch. Nur wo "versickert" der Strom ? Habe keine Idee, nachdem alle tauschwürdigen Kondis erneuert sind und die Funktion da ist.
An der Kathode der EL84 habe ich 7,3V gemessen, könnte erfahrungsgemäß auch etwas höher sein.
Hinweis: Beim Kondensatortausch habe ich festgestellt, dass der R48 im Netzteil (1,25K) Unterbrechung hatte und mal sehr heiss geworden ist. Der wurde von mir erneuert. Womöglich liegt noch ein Fehler vor, der nicht durch meinen Kondensatortausch beseitigt wurde.
Problem Nr. 2 Rätselhafter Brummton offensichtlich aus dem Netzteil:
Der Brummton verschwindet, wenn man ein, zwei Bauteile auf der Lötösenleiste unter dem Lautstärkeregler Richtung Frontplatte drückt.
Bild:

In diesem Bereich ist auch der 30 Ohm Widerstand für die Erzeugung einer negativen Gittervorspannung (-GV), (führt über 1M zu einer Diode der EABC). Kalte Lötstelle? Sollte ich hier alles in dem Bereich nachlöten?
Würde mich sehr über Hilfestellung freuen.