Liebe Röhrenfreunde!
Möchte euch heute den Apollo vorstellen.
Es ist natürlich kein Othello - habe ihn aber mitgenommen, weil er eine (für meine Augen

) sehr schöne Frontansicht hat.
Besonders das Lautsprechertuch gefällt mir sehr.

Die Technik ist ein wenig mager - ist halt kein Othello oder SABA.

Was habe ich gemacht:
- die alten C durch ATR-C ersetzt.
- auch den Becher-, den Kathoden- und den Ratio-Elko
- bei C69 habe ich die Kapazität auf 0,35 µF erhöht
- die blinde EM84 und die ausgelutschte ECC85 durch gute Exemplare ersetzt

Den "alten" schönen VALVO-Becher habe ich durch unterlegen einer Pertinax-Scheibe von der Masse getrennt. Seine Lötpunkte habe ich für die neuen Elko`s verwendet.

Der gute alte Siemens und Halske Selen-Gleichrichter bringt wider Erwarten noch die volle Spannung - also darf er bleiben.

Habe jetzt einen guten Empfang bei - 22 Volt am Ratio-Elko.
Das wars - nächste Woche geht`s nach Südtirol. Im Herbst schauma weiter.