Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:14 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: Mi Jul 24, 2024 15:44 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Liebe Radiofreunde,
Hier auf dem Tisch ein Grundig 4088. Alles technisch in Ordnung nach einer üblichen Vorgehensweise und alles spielt und klingt gut.
Jedoch ist der Empfangstärke auf AM zu schwach. Klingt O.K aber bei stärke Sender kaum Ausschlag am EM34 und die Lautstärke muss zu weit offen gedreht werden.
Abgleich ZF AM vorgenommen und habe festgestellt dasz justieren LC Stufe III ind IV (IV ist falsch im Schaltbild notiert als VI..) gar keine Reaktion gibt.
Weder bei III noch bei IV. Trafo in seinem Gehäuse 7207-308 ausgebaut. Festgestellt würde dasz in einem Ecke das aluminium nach innen verbogen war. Siehe foto detail. Wahrscheinlich zum festhalten des Spulenteils. Merkwürdig...! Würde das bei Onkel Max so gemacht...? Mmmm...
Das innere Teil sah gut aus und hatte keine Drahtbruche. Dann habe ich vorgenommen die beide Spulen auf dem AM Rörchen auf Anordnung mit den condensatoren zu untersuchen mit dem Schaltbild daneben. Dann stellte sich heraus dasz das Innere anders ausgelegt ist als wie es auf dem Schaltbild zu sehen ist. Die 2 niedrigste C's (16 & 39 pf) sollen (Schaltbild) Abschlusz für die FM Spulen versorgen, jedoch bei diesem Einheit sind die für die AM Spulen benützt. Siehe meine Zeichnung.
Kann jemand mir sagen was hier denn lös ist? Würde es möglich sein das
dieses Trafo-inneren von einem anderen Gerät kommt?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: Mi Jul 24, 2024 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

das der Rand vom Becher umgebogen wurde, um das Innere zu halten habe ich schon öfter gesehen.

Steht auf dem ZF Filter eine Artikelnummer ? Wenn ha, past die zum Schaltplan ?

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2024 14:55 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Hi Oliver,
Auf dem ZF Einheit selbst gibt es leider kein Nummer. Wie oben erwähnt stimmt das Nummer auf dem Gehäuse mit dem Schaltplan (7207-308).
Werde jetzt die C's so wechseln das es stimmt mit dem Schaltbild und gleich mit meinem Verständnis :roll: entspricht...

Zwei Sunden später: Wechseln hat nichts gebracht. Nur komplette Stille. Zurück nach wievor. Spielt wieder.
Schaltbild und Werkschaltung sind jedoch nicht gleich. O.K. Bleibt die Frage warum I und II perfekt reagieren beim ZF Abgleich weil III und IV absolut nichts tun.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2024 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi, Du hast in deiner Handskizze die beiden Spulen auf dem Träger gezeichnet und das soll für den AM Bereich sein mit den beiden Parallelkondensatoren 18pF bzw. 39 pf.
Ich denke, das ist für FM.
Die AM Filter sind die mit der größeren Kapazität (270pF bzw. 150pF) - in seiner Skizze hast du FM dort eingetragen.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: Do Jul 25, 2024 20:56 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Rob

Ich sehe auf den Schaltbild einen Schalter , der warscheinlich die Eingangs-Schwingkreise für AM oder FM kurzschließt . Somit sollten 3 Kabel zum Tastensatz führen . Vieleicht stimmt da etwas nicht . Um AM zu empfangen kannst du die Drähte zur Probe mal abgelötet lassen, da die UKW ZF Spule für AM eher als Drahtbrücke an zu sehen ist . Hast du bei ausgebauten Bandfilter die Spulen mit einem Ohmmeter durchgemessen ?

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: Fr Jul 26, 2024 15:10 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Oliver: Ich habe meine Wörte von gestern entfernt (27/7) denn ich glaube du hast vermütich recht! Entschuldige für mein Text von gestern.... :oops:
Auf dem Bild das Grundig beim Abgleich mit den Teilposition Skizze sind die Positionen von die zwei LC Einheiten für AM und FM vermütlich verwechselt.
Hallo Didi! Danke sehr für deine Beitrag. Die Spulen habe ich auf continuität getestet und die geben
etwa 1 Ohm. Die sind heil. Habe die Tastenverbindung zum Filter controlliert aber nicht getestet auf Schlusz.
Werde die Tastenverbindungen los nehmen und werde alles rund um den Filter testen. Melde mich nach dem Wochenende! 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2024 17:26 
Offline

Registriert: Fr Dez 13, 2013 17:09
Beiträge: 89
Oliver, das war die Lösung! :D Der Max hat bei dem Abgleichvorschrift links und rechts verwechselt: Rechts sollte AM sein ist jedoch FM (von hinten gesehen) und links FM mit die numerieke Dateien dabei ist AM...... Siehe Bild. Alles klappt jetzt! Ich danke Oliver und Didi für Ihre wervolle Beratung. :danke:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

super - ich freu mich, das es nun geklappt hat.

Viele Grüße
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel ZF Trafo Grundig 4088
BeitragVerfasst: Mo Jul 29, 2024 11:53 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Rob

Glückwunsch auch von mir.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum