Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 0:31 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 0:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loewe Opta Komet Frequenz auf 108mhz
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 17:36 
Offline

Registriert: Di Aug 06, 2024 17:33
Beiträge: 6
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo,

Ich habe ein Loewe Opta Komet und wollte mal fragen wie man die UKW Sender einstellen kann.

Ich habe was davon gelesen dass man am Oszillator rumschrauben muss.

Zurzeit kommt das Radio bis zu etwa 103-104mhz hoch. Dies hat der Vorbesitzer eingestellt.

Außerdem überschneiden sich auch einige Frequenzen. Könnte man diesen Fehler auch beheben?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 17:57 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Moin,
grundsaetzlich kann man den Empfangsbereich verschieben, indem man am Oszillator "rumschraubt".
Nur muss man dazu wissen, dass es dabei kaum gelingt, dass man auch am anderen Bandende die Skaleneichung einhaelt. Der Empfangsbereich wird also mehr oder weniger gesamt verschoben. Und man muss den Zwischenkreis korrigieren, sonst verliert man Empfindlichkeit.
Wie ist denn der originale Empfangsbereich? Typischerweise reichte er von 87 bis 100MHz, mehr war hier bis in die 80er hinein nicht erforderlich. Wenn man da den Oszillator schon soweit zieht, dass man auf 104MHz kommt, geht der Gleichlauf zwischen Oszillator- und Zwischenkreis verloren, und auch die untere Bereichsgrenze ist woanders.
Wenn man ein UKW-Mischteil von 87 bis 108MHz haben will, muss man es dafuer konstruieren, eine Bereichserweiterung kann nicht so einfach hingetrimmt werden.

Was mit "Ueberschneidung" einiger Frequenzen gemeint ist, muesste man klaeren, nach meiner Erfahrung ist da seltsames Verhalten eher schon das Zeichen, dass man es mit dem "Verkurbeln" uebertrieben hat (man hat ja schonmal alles Moegliche ausprobiert ;-) .

73
Peter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 18:08 
Offline

Registriert: Di Aug 06, 2024 17:33
Beiträge: 6
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo,

Danke dir für deine Antwort!

Es wäre auch okay wenn die unteren Frequenzen abgeschnitten würden. Ich weiß leider nicht was der Oszillator ist, bzw. Wo er sich befindet.

Mit dem überschneiden der Frequenzen ist gemeint dass teilweise mehrere Sender gleichzeitig auf einer Frequenz liegen. Auch der Schieberegler der Skala ist nicht mehr genau. Das heißt es ist vollkommen okay die Frequenzen zu erhöhen und die unteren abzuschneiden, da es eh schon verspielt ist


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 18:11 
Offline

Registriert: Di Aug 06, 2024 17:33
Beiträge: 6
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Und zu der Frage: Ja die normale Frequenz geht von 87.5mhz bis 100mhz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 19:01 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Auf welchen Sendefrequenzen liegen dann deine Sender, die du gerne hören möchtest?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 19:33 
Offline

Registriert: Di Aug 06, 2024 17:33
Beiträge: 6
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo,

Ich möchte gerne BigFM empfangen. Dieser liegt auf der Frequenz 107,7mhz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 19:55 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das Empfangsoptimum dieser 50/60 er Jahre Radios liegt zwischen 87,5 Mhz bis eben 100 MHz, -104 MHz könnte der Abgleich, wenn auch schon mit Empfindlichkeit's Defizit machbar sein. Ein Abgleich aber bis 108 MHz ist mit diesem Oszillator nicht machbar.
UKW- Tuner bis 108 MHz Abstimmbereich haben im Gegensatz zu Tuner die bis !00 MHz Abstimmbereich, so wie der deines Radios, haben andere Spulen und Kondensatorwerte.
Ein Umbau aus dieser Basis heraus, dürfte da selbst für Facherfahrene schwierig sein

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 20:04 
Offline

Registriert: Di Aug 06, 2024 17:33
Beiträge: 6
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Dann ist es also nicht so einfach möglich. Danke dir für deine Antwort!

Wie bekomme ich es als nächstes hin, dass sich die Sender nicht mehr so überlappen bzw. dass ein Sender nicht läuft wenn man viel dreht, also auf einer weiten Frequenz liegt?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 20:13 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Bau dir einen Konverter, kann auch eingebaut werden.
Schön wäre es wenn der Oszillator wieder auf den ursprünglichen Zustand abgeglichen wird.

https://www.radio-bastler.de/forum/index.php?thread/1688-frequenzkonverter/

Gruß Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 20:13 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Grundsätzlich bedürfen elektrotechnische Geräte dieser 50/60 er Baujahre, unbedingt einer Fachmännischen Überprüfung bzw. Reparatur.
Bei der werden dann nicht nur die defekten Kondensatoren und Röhren gewechselt, sondern auch die vielen Kontakte gereinigt. Denn ohne dieser Arbeit wird das Gerät früher oder später gänzlich verstummen oder in Rauch aufgehen,

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 06, 2024 21:49 
Offline

Registriert: Di Aug 06, 2024 17:33
Beiträge: 6
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ich danke euch für eure Hilfe!


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum