Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:00 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radio Starten mit Vorschalt-Lampe
BeitragVerfasst: Mo Aug 12, 2024 13:06 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Leute,
Kopfschmerzen gingen frühzeitig wieder weg...... :bier:

Frage: Wenn ich ein Radio mit Vorschaltlampe betreibe, darf ich mit dieser Vorschaltung überhaupt die notwendigen Messungen durchführen, um den Widerstand für den Gleichrichterstrom zu ermitteln ?

Oder verfälscht diese Anwendung meine Messwerte , so das ich die Vorschaltlampe nur für den Schutz vor den ersten Einschalten, nach Arbeiten durchführe ?
Danke für die Antworten, demnächst...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 12, 2024 13:12 
Offline

Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Beiträge: 50
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die Vorschaltlampe ist eine reine Notbremse mit optischer Anzeige. Sie verhindert zu hohen Stromfluss bei der Inbetriebnahme eines Gerätes in unbekanntem Zustand. Und sie setzt natürlich die Netzspannung drastisch herab, so dass damit keine sinnvollen Spannungsmessungen möglich sind.

MfG. Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 12, 2024 13:49 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,
leider hast du den Vorteil einer Vorschaltlampe und die Theorie dazu noch nicht ganz verstanden Denn je nach Glühlampenleistung und Radio AC Stromfluss, ist Sie ein 0 Ohm oder bei kleiner Glühlampen Leistung, ein 30 oder mehr Ohm Vorwiderstand.
D. h. dann, hinter der Lampe bzw. am Radio Netzstecker kommen bei vollkommen dunklem Glühfaden, eben 0 Ohm Widerstand = 220 V/AC oder bei dunkel leuchtendem Glühfaden = 180-200 V/AC raus. D.h. wiederum Die Netzspannung ist dann am Netzstecker erneut zu messen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 12, 2024 16:23 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Okay, mit kurzen Worten: dunkler Glühfaden 0 Widerstand und mit steigen Glühbild ansteigender Widerstand.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 12, 2024 16:27 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
BINGO......super kombiniert Hubert....du machst Fortschritte.....

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 6:44 
Offline

Registriert: Do Feb 13, 2020 13:52
Beiträge: 125
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,

Hat ein Radio z.B. eine Leistungsaufnahme von 60 Watt und du schaltest eine Lampe mit 60 Watt in Reihe davor, dann sollte am Radio in etwa die halbe Betriebsspannung anstehen.
Somit ist kein sinnvolles Messen und meist auch kein normaler Betrieb des Radios möglich.


Viele Grüße,
Axel :)


Zuletzt geändert von Axel am Fr Aug 16, 2024 18:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 7:18 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wegen der "Kaltleiter" Eigenschaft der Glühlampe verschiebt sich die Spannungsteilung noch etwas zugunsten des Radios, am Prinzip ändert sich allerdings wenig.
Ich hatte mit 100 Watt (für ein ~60 Watt Standardradio) brauchbare Erfolge. Auch damit sollte man vor Trafobrand und Teerbomben-Überraschungen geschützt sein, wobei man wegen der sinnfälligen Anzeige schnell reagieren kann.
Spannungen im Detail nachmessen kann man später direkt am Netz, wenn die Kondensatorkur durch ist usw.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2024 11:21 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Okay..Danke! ..... das Kapierverständniss, bei Elektro ist anders als bei meiner Technik sonst....Kfz-oder Gartengeräte kann man anfassen, Strom nicht immer......ratsam. :mrgreen:
Es zieht wie Honig ein...aber kontinuierlich...man muss es verstehen lernen....
Habe mit der Vorschaltlampe ein Nordmende Fidelio 56 jeden Tag einmal für 30 Sek. eingeschaltet, jetzt nach einer Woche spielt es sogar schon... werde aber erst nach meinem Problemfall(Grundig-1097 ) dort weitermachen....


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, weiss und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum