Hallo,
eigentlich ganz einfach:
Das Messgerät geht bis 200mV. Du willst 250V messen. Da du ja sicher direkt ablesen willst, kommen ja nur Teilfaktoren in 10er Schritten in Frage. Somit müsstest du den Vorwiderstand für 2000V auslegen.
Somit hast du 1999,8V zu viel, diese müssen am Vorwiderstand abfallen.
Der Strom der dann fließt hängt vom Innenwiderstand deines Messgerätes ab. In diesem Fall 0,2V/100MOhm =20µA. Der Vorwiderstand errechnet sich aus R=U/I. Also 1999,8V/20µA=99,99GOhm (Gigaohm).
Da es vermutlich schwierig wird so einen Widerstand zu bekommen würde ich einen Spannungsteiler aus 2 Widerständen nehmen.
Wenn du im 200mV Bereich 2000V messen willst musst du durch 10000 Teilen. Ich würde einen 10MOhm Vorwiderstand nehmen und parallel zum Messgerät einen Widerstand schalten. Theoretisch müsste dieser Widerstand 1000,1Ohm haben. Am einfachsten wäre da wohl ein Spindeltrimmer mit ca. 2kOhm zu nehmen um das Teilverhältnis genau einzustellen. Eine Kombination aus Widerstand+Trimmer geht auch, was eben in der Bastelkiste ist.
Grüße
Christoph