Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:10 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meersburg 125 FM-Sendereinstellung
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,
durch einen glücklichen Zufall habe ich wieder ein neues Projekt :D : aus dem Bekanntenkreis wollte jemand ein Meersburg 125 Automatik loswerden. Obwohl ich schon zwei davon habe (von einem nur das Chassis), habe ich es ihm für ein Trinkgeld abgenommen und mich an die Arbeit gemacht.
Optisch ist das Gerät sehr gut; das Gehäuse weist nur sehr wenige Gebrauchsspuren auf und das Chassis inklusive Röhren sieht nach einer Staubentfernung aus wie neu.
Technisch sah es etwas anders aus, das Radio war tot. Der Fehler war aber schnell gefunden: der Selengleichrichter hatte einen Kurzschluss. Er wurde durch einen Silizium-Brückengleichrichter und einen 270 Ohm-Widerstand ersetzt. Damit habe ich auch gleich das Problem der höheren Netzspannung (236 V) bei einer 220-V-Eingangswahlschalter-Stellung gelöst. Außerdem habe ich den R112 ausgetaucht; er war hochohmig geworden.
Nach Austausch der Ero-Kondensatoren sind alle Spannungswerte im Bereich der Schaltplanwerte, die Automatik läuft und das Radio spielt, wenn auch noch nicht perfekt.
Ich habe aber ein mechanisches Problem: im AM-Bereich funktioniert die Senderwahl durch den Senderwahlknopf einwandfrei, im FM-Bereich aber nicht, obwohl die Kupplung zuverlässig schaltet. Der dünne Draht für die Senderverstellung rutscht auf der Welle. Die habe ich gründlich gereinigt und entfettet, das hat aber leider nichts genützt. Ein Grund ist vielleicht der etwas schwergängige FM-Drehko. Hat vielleicht jemand dafür eine Lösung?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 17:04 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Drehkos haben idR eine Art Getriebe, das aus 2 Zahnrädern, einer Welle und dem Seil Rad besteht, oft ist das geringe Schmiermittel auf der Welle und in der Buchse verharzt, dass muss raus und neues rein, dann sollte es wieder leichtgängig sein.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 18:36 
Offline

Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Beiträge: 625
Wohnort: Salzkotten
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,
In diesem Chassis sollte ein UKW-Tuner mit Variometer-Abstimmung verbaut sein. Saba verwendete dafür einen Glasstab. Dieser wird über eine Untersetzung an der Seilscheibe linear bewegt. Vielleicht ist hier etwas schwergängig geworden oder ausgehängt/abgesprungen.

Viele Grüße

andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Vielen Dank euch beiden! Den Glasstab habe ich bereits gereinigt; er ist leichtgängig. Aber wie komme ch an den Drehko ran, ohne das Radio auseinander zu nehmen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 18:56 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....bei einer Variometer Abstimmung gibt es keinen Drehko

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 19, 2024 19:34 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hatte hier bei meinem Freudenstadt ein ähnliches Problem. Das Skalenseilantriebsrad das auch den Draht der Variometerabstimmung bewegt war schwergängig. Ich habe die Achse des Skalenseilantriebrades mit etwas Teslanol eingesprüht und vorsichtig mit der Hand hin und her bewegt weil das alte Fett harzig war. Außerdem habe ich alle Skalenseilröllchen etwas geölt weil auch die schwergängig waren. Man sollte natürlich aufpassen das Skalenseil nicht zu ölen und auch nicht zu viel zu belasten. Letztendlich hat die Summe der Maßnahmen dazu geführt das es wieder funktioniert.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 20, 2024 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
@ Fritz: danke, ich war der Meinung, der darunter liegende Drehko wäre der für den FM-Empfang, ist aber natürlich der AM-Drehko...

@röhri: danke für die Tipps! Mir ist wohl ein Tropfen Balistol auf die Achse des Senderdrehknopfes gelangt. Mit viel Putzen und Polieren funktioniert es jetzt wieder.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 20, 2024 17:31 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Super! Ballistol verwende ich auch oft, das ist schon seit Jahrzehnten bei uns im Haushalt das Standartöl, bei den Radios habe ich es hier und da auch schon eingesetzt.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
So, das Radio funktioniert, hat sehr guten Empfang auf UKW und klingt sehr gut. Auch die Automatik läuft im Schnell- und Langsam-Modus, stellt aber nicht scharf. Der Sendersuchlauf hält zwar zuverlässig bei entsprechend starken Sendern an, ist aber meistens etwas daneben, sodass man manuell nachregeln muss. Wie ist dieses Problem zu lösen?

Danke für eure Tipps und viele Grüße

Volker


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum