Moin Asturiano, willkommen im Forum der Radio Virus infizierten. Mein Rat zuerst, wer sich gerne mit diesen hochqualitativen Produkten beschäftigt und auch Hand anlegt, der sollte sich unbedingt und nicht erst nach einem Stromschlag, sich mit der elektrischen Energie zumindest in der Grundlagen Theorie beschäftigen. Dazu bedarf es relativ wenig in finanzieller Hinsicht, denn als Smartphone Nutzer sind die Voraussetzung schon geschaffen, über kurz oder lang im I-net Online zu sein um nach Fachspezifischen Grundlagen zu "gurgeln". Solange einem aber noch nicht Bewusst ist, was elektrischer SROM u. SPANNUNG ist und was die beiden Begriffe unterscheidet, der sollte den Netzstecker niemals in die 230V Steckdose stecken. Da ein Radio aus verschiedenen elektrotechnischen Bauteilen besteht, die aus Lautsprechern, Transformatoren, Röhren und Spulen sowie Kondensatoren und Widerständen besteht, ist es auch sehr wichtig, sich zuvor in die Eigenschaften dieser Bauteile einzuarbeiten.....was dank I-net heute keine Schwierigkeit mehr ist. Um dann auf einer Besonderheit, gerade dieses Modells zu kommen, der Hinweis, dass der zur Spannungsanpassung genutzter Netztrafo, eine preisgünstige Ausführung namens SPARTRAFO ist, die den großen NACHTEIL hat, dass keine Netztrennung für diese Radio Modell besteht. Das heißt dann auch, dass je nach Drehung des Netzsteckers, dass gesamte metallische Chassis (Bauteilträger) unter Netzspannung steht.
Der Lautsprecher ist lt. Schaltplan, eine permanent magnetische Ausführung, der Trafo der am Körper befestigt ist, ist der Ausgangs Übertrager, auch kurz AÜ genannt. Vermutlich wird es diese Radio Modell sein: https://www.radiomuseum.org/r/schaub_koralle_53_alt.html
_________________ M. f. G. fritz - Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen 
|