Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:46 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Freudenstadt 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mo Aug 26, 2024 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

nach dem Austausch des defekten Zugschalters lässt sich das Radio wieder einschalten, es bleibt allerdings stumm. HF scheint zu funktionieren, das Magische Band bewegt sich bei der Sendersuche.

Die Spannungswerte von ECH81 sind im Rahmen des Schaltplanes ( Pin 1: 69 V (soll 70 V), Pin 6: 196 V (soll 205 V)), ebenso von EBF89 (Pin 1: 29 V (soll 30 V), Pin 6: 193 V(soll 205 V)), auch EL95 1/2: Pin 2: 7,5/8 V (soll 8V), Pin 5: 204/205V (soll 230 V)),

ABER: ECC83: Pin 1: 70V (soll 85V), Pin 6: 28 V (soll 85 V !)
Röhrentausch hat nichts gebracht, Werte unverändert.

Woran kann das liegen?

Danke für eure Tipps und viele Grüße

Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freudenstadt 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mo Aug 26, 2024 18:52 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker,
bei zu niedriger Spannung an der Anode 2 der ECC ist der Anoden Vor Widerstand R52 oft der schuldige, weil dieser hochohmig geworden ist.
Eine höher gemessene, als die in der Vorgabe benannte Spannungshöhe hat seinen Grund, oft in der nachlassenden Emission der seit vielen Jahrzehnten arbeitenden Röhre. In eher seltenen Fällen ist es das Messgerät selbst, dessen Innenwiderstand niedriger und somit spannungsbelastender ist, als das Messgerät das im Schaltplan benannt ist.

Die Spannungshöhen die in den Schaltplänen benannt sind, beruhen immer bei 220 V/AC Netzspannung und einem Neugerät, d.h. Röhren mit unverbrauchter Emission und nem Gleichrichter, hier meistens noch einer auf Selen Basis, die im alter ihren Innenwiderstand erhöhen und die dann generierte Gleichspannung mit jedem mA Belastung in die Knie geht und die Spannung dann absenkt....auch wird dieser dann mit der Spielzeit Zunahme immer wärmer.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freudenstadt 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mo Aug 26, 2024 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Fritz,

vielen Dank. Ich werde R52 und C52 überprüfen und ggf. ersetzen. Schaun mer mal...

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freudenstadt 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Di Aug 27, 2024 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Problem gelöst, das Radio spielt wieder. Die Abschirmung von C52 war irrtümlich an Pin 8 der ECC93 angelötet.

Der Widerstand von R52 ist zu hoch (16M), deshalb ist die Spannung an Pin 6 immer noch zu niedrig (69 V statt 80) - wird ersetzt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freudenstadt 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mi Aug 28, 2024 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4299
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Volker,

kurze Frage: hast Du den Zugschalter durch einen einpoligen Stehlampenschalter ersetzt und die anderen beiden Pole gebrückt ? Ich habe dasselbe Problem bei einem FDS15 auch.

Oder gibt es da irgendwo inzwischen Ersatz in wenigstens zweipoliger Ausführung ?

Danke
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freudenstadt 11 kein Ton
BeitragVerfasst: Mi Aug 28, 2024 19:04 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bei Ebay hab ich einen zweipoligen gesehen, ich finde ihn aber jetzt auf die schnelle nicht.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum