Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:34 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2024 17:04 
Offline

Registriert: So Aug 11, 2024 14:32
Beiträge: 21
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo, bevor ich mit meinem Problem loslege, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Bernd aus Dessau und jetzt in meinem Rentnerdasein habe ich meine alten Leidenschaft aus Jugendzeiten für die alten Röhrenradios wieder entdeckt. Nun habe vor kurzem ein Nordmende Carmen 59/618 in sehr desolatem Zustand bekommen, total verkeimt und mit fehlenden Teilen. Jedenfalls hat mich der Ehrgeiz gepackt mit dem wieder herrichten. Auf die Reinigung möchte ich nicht weiter eingehen, das war schon grenzwertig, wenn man nicht eine Totalzerlegung in Kauf nehmen möchte. Der Netztrafo war durch und die üblichen Kondensatoren wurden auch alle erneuert. Nun zum Problem: Auf UKW ein exzelenter ! Empfang, jedoch der AM-Empfangsbereich auf allen 3 Bändern kommt nur sehr sehr leise durch. In den späten Abendstunden auf MW und auf KW einige leise Sender, das mag. Auge bleibt unangesteuert und der grüne Fächer bleibt in gleicher Position. Ich habe mittlerweile schon alles mögliche probiert, nun tippe ich evtl. auf ein Kontaktproblem im Tastensatz oder am seitlichen UKW-Umschalter. Die möchte ich aber nicht unbedingt ausbauen, oder kann man evtl. die Schieber ausbauen ?Vielleicht hat ja ein Experte einen Tip. Dankeschön vorab.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2024 18:25 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Undine...falls es dein gewählter Vorname ist,
Willkommen im Forum der Radio Virus infizierten.
Versuche es doch erst einmal mit einer gezielten Sprühreinigung direkt in die Schaltkammern des Wellenschalter incl. TA/TB, mittels Oszillin von Teslanol Chemie. Dabei hilft ein mehrmaliges Umschalten der Tastenreihe.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2024 19:11 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ist eine Hochantenne angeschlossen? Bitte bedenken dass die Signale in allen AM Bereichen um -zig dB unter dem liegen was früher die Norm war.
Ansonsten, willkommen im Forum. Bastelleidenschaft aus Jugendzeiten wieder entdeckt, kommt mir bekannt vor :bier:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2024 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dieses Radio hat, was die Antennen für die AM-Bereiche betrifft, ein paar Besonderheiten.

Einmal die Taste PA. Das heißt Peilantenne. Ist diese Taste gedrückt, empfängt das Radio MW und LW über die eingebaute drehbare Ferritantenne. Das klappt an Orten mit mäßigem Störpegel ganz gut. Ist die Taste nicht gedrückt, muss eine externe Antenne angeschlossen werden, wie countryman schon schrieb.

Als Notbehelf kann der UKW-Dipol auch als Antenne für die AM-Bereiche aktiviert werden. Dafür gibt es neben den Antennenbuchsen einen Schalter als Lasche, die man entsprechend umlegen muss. Mit dem eingebauten UKW-Dipol klappt der Empfang auf Kurzwelle noch einigermaßen, für MW und LW ist er viel zu kurz. Guten Empfang gibt es nur, wenn ein externer UKW-Dipol angeschlossen ist, dessen Zuleitung dann als Antenne für die AM-Bereiche wirkt.

Aber ein reichhaltiges Senderangebot gibt es auf den AM-Bereichen heute nicht mehr: In vielen Ländern, darunter auch Deutschland, wurden die Sender auf diesen Bereichen aus Kostengründen abgeschaltet. Auf Langwelle kann man in Deutschland höchstens noch vier Sender empfangen, aber der Empfang ist vielerorts durch den Störnebel moderner Geräte so stark gestört, dass man nur Schnarren und Zwischern hört. Auf MW sind nur bei Dunkelheit einige ausländische Sender zu empfangen. Auf Kurzwelle gibt es eine Reihe ausländischer Sender, viele davon Radio China International, und im 49m-Band ein paar Privatsender in Deutschland, die aber nur mit mäßigen Leistungen über relativ kleine Antennenanlagen senden und deshalb nur mit einer guten Antenne empfangbar sind.

Der unbefriedigende Empfang auf den AM-Bereichen liegt also womöglich nicht an einem Fehler Deines Radios.

Lutz


Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Do Aug 15, 2024 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2024 21:19 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Undine1953 hat geschrieben:
Ich habe mittlerweile schon alles mögliche probiert, nun tippe ich evtl. auf ein Kontaktproblem im Tastensatz oder am seitlichen UKW-Umschalter. Die möchte ich aber nicht unbedingt ausbauen, oder kann man evtl. die Schieber ausbauen ?

Hallo,

diese Arbeit kannst Du Dir so oder so schenken. Der Tastensatz läßt sich bei Nordmende zwar relativ einfach ausbauen, allerdings läßt er sich nicht zerlegen und man kommt auch nicht an die Kontaktschieber ran. Ich habe gerade so einen Fall bei mir hier auf dem Tisch, nur leider habe ich wirklich ein Kontaktproblem, weil jemand das ganze Radio mit irgendeinem Spray vollgesaut hat. Schaut schlecht aus bei Nordmende mit dem Kontaktservice, das haben andere Hersteller viel besser gelöst.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2024 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Für Nordmende-Radios bis etwa 1958 gibt es folgende Reinigungsmethode. Vielleicht ist sie beim Carmen 59 auch anwendbar.

Man nehme Pappe gut von der Dicke einer Postkarte. Sie soll möglichst steif sein und darf keine Hochglanzbeschichtung haben. Gut geeignet sind z.B. die Pappen, die bei Hemden und anderen Kleidungsstücken mit eingepackt sind, damit sie verpackt schön gerade aussehen.

Daraus schneidet man einige etwa 10-15 cm lange Streifen. Die Breite (einige mm) muss knapp der Höhe der Tastaturschieber entsprechen.

Einen solchen schiebt man stückweise von der Geräterückseite her seitlich am Kontaktschieber vorbei zwischen die Kontakte der Tastatur, wobei man die Taste wiederholt leicht drückt (sonst kriegt man ihn nicht dazwischen, weil es zu schwer geht und der Pappstreifen abknickt). Bei manchen Modellen muss man vorher einzelne Bauteile, die im Weg sind, ablöten oder zur Seite biegen.

Danach tränkt man ihn mit etwas Video- oder Tunerspray. Das ist nicht so aggressiv wie Kontaktspray, hat aber auch eine Reinigungswirkung und verdunstet rückstandsfrei, macht also die Pertinaxteile nicht dauerhaft leitfähig.

Nun drückt man die Taste einige Male vollständig hinunter und löst sie wieder aus. Dabei hält man einmal den Pappstreifen fest, so dass die Kontakte des Kontaktschiebers daran reiben, einmal bewegt man ihn mit, damit die feststehenden Kontakte daran reiben.

Schließlich zieht man ihn wieder langsam und stückweise heraus. Auch dabei wieder die Taste wiederholt bewegen, sonst geht es zu schwer und der Pappstreifen reißt womöglich ab.

Die Stellen des Pappstreifens, wo die Kontakte waren, sind danach braun (fettiger Schmutz) bis dunkelgrau/schwarz (Oxid). Die Kontakte aber sind, in hartnäckigen Fällen vielleicht erst nach einer Wiederholung der Prozedur, blitzblank und funktionieren einwandfrei.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2024 21:52 
Offline

Registriert: So Aug 11, 2024 14:32
Beiträge: 21
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo und Danke erst einmal für Eure relativ schnelle Reaktion. Also zu erst einmal Bernd ist mein Klarname und " Undine " habe ich mir lediglich für die Registrierung -angelehnt an ein schönes altes Radio, welches ich kürzlich hergerichtet hatte und anschließend verkauft habe- ausgedacht. So, nun habe ich mir erst einmal das Oszillin bestellt und werde damit die Kontaktkur am Tastensatz durchführen. Ich hatte im Vorfeld zwar auch schon mit ein wenig Kontaktspray gearbeitet, aber eine innere Stimme sagte mir las das lieber, das ist nicht das richtige Zeug dafür. Übrigens, ich habe die Ferritantenne noch nicht wieder verbaut und grundsätzlich nehme ich für den Betrieb eine Dipolantenne und die reicht auch für alle Emfangsbereiche. Übrigens ein schöner Tip vom röhreradiofreak, werde es wohl so machen, sowie das Oszillin da ist. Schauen wir mal.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Di Aug 20, 2024 20:56 
Offline

Registriert: So Aug 11, 2024 14:32
Beiträge: 21
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo, Freunde der alten Radiotechnik. Möchte nun wieder an meinem letzten chat anknüpfen. Also mit dem Oszillin habe ich jetzt den Tastensatz " behandelt " und daraufhin hat sich leider nur ein mäßiger Erfolg eingestellt. Eine spürbare Verbesserung ist schon da, jedoch kommt nicht die Leistung durch. Bei UKW volle Power ( Empfang auch ohne Extern Antenne ). Ich überlege mir nun schon, ob ich alles wieder zusammenbaue und es so lasse, denn das Gehäuse habe ich mittlerweile auch schon mit sehr viel Mühe " Wohnzimmertauglich " hergerichtet. Wie gesagt, vielleicht bis auf KW kann man ja den AM - Bereich vergessen, das ist zwar auch nicht das non plus ultra - denn ich wüsste schon sehr gern, was der Fehler ist - jedoch sind meine Instrumentalen Möglichkeiten leider sehr begrenzt ( keine Meßsender ). Danke erst einmal noch für Eure Aufmerksamkeit und ich überlege mir schon nochmal weitere Schritte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Nordmende Carmen
BeitragVerfasst: Di Aug 27, 2024 20:58 
Offline

Registriert: So Aug 11, 2024 14:32
Beiträge: 21
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo miteinander noch einmal. Ich habe die Carmen derweil erst einmal zur Seite gelegt,- so komme ich nicht weiter und mit Fehler möchte ich das Radio nun wirklich nicht belassen-,denn obwohl ich schon über einen Zusammenbau nachgedacht habe ist mir noch eine Inspiration gekommen. Hätte jemand von Euch Lust und Interesse vor Ort sich dieses Problemes anzunehmen ? Ich würde das Chassis ohne die Skalenscheibe gut verpackt versenden. Sämtliche damit verbundenen Kosten, sowie das Risiko gehen selbstverständlich auf mich und bezahlt wird die Reparatur natürlich auch. Oder gibt es jemanden im Umkreis von 50/60 km von Dessau, wo man persönlich Kontakt aufnehmen könnte ? Wäre schön, wenn es klappen würde.


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum