Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 14:25 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 17:49 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Leute,
Ich habe heute bemerkt, daß in meinem Radio beim einschalten eine kleine Rauchfahne aus den Alubehälter des UKW teils raus kam....der oberste Widerstand in Rot, mit der Bezeichnung 1/2 1k ist in der Mitte grau geworden.
Heißt 1/2 1 heute 1,5 Kilo Ohm, oder welchen sollte ich da nehmen.?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
1/2 1K könnte für 1 kOhm, 1/2W stehen. Nenne doch mal den Typ des Radios, dann kann man im Schaltplan nachsehen, ob es im UKW-Teil einen solchen gibt.

Aber mit dem Austausch des Widerstandes ist es nicht getan. Wenn ein Widerstand qualmt, wird er durch einen anderen Fehler überlastet. Oft ist das ein defekter Kondensator, der Kurzschluss hat. Welche Ursachen in Frage kommen, kann man auch im Schaltplan erkennen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 18:06 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,
da die Beschaltung des Tuners oft vom Modell abhängig ist, macht du keinen Fehler, wenn du bei solch speziellen Fragen, immer den Radio Hersteller und den Typ bekannt gibst.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
...am sinnvollsten ist es die Schaltung des Tuners mit den Spannungsversorgungspfaden einzustellen. Auch Fotos können manchmal recht nützlich sein. Da weiss jeder gleich bescheid und es bringt Leben in den Beitrag. - Und weshalb sollen immer die Helfer die Schaltbider (mühevoll) heraussuchen?? Ist der Hilfesuchende dazu nicht in der Lage oder macht er sich das Ganze etwas zu bequem?

Unter den genannten Bedingungen können Fehler und deren Ursache recht schnell erkannt erkannt werden und man erspart sich seitenlanges nutzloses 'Herumgesülze'!

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 19:10 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
So, gelesen, kapiert und getan....
Das Gerät ist ein Grundig Type 97. von 1958. Alle Kondis und Elkos Neu...ein rotes Kabel geht aus den Tunergehäuse vom Widerstand kommend, an die unten liegenden Platinen, diese wurden von mir nicht berührt, weil dort nur zwei Kondensatoren saßen, die getauscht wurden...
Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 19:26 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....jo es könnte der R27 mit 1K und 0,5 Watt Belastbarkeit sein.
Der Versorgt beide Anoden der ECC85 mit der Anodenspannung, wobei der Strom für die Anode II am Pin 6 noch durch den R 22= 5,6K fließt.

Als Ursache der Überlastung könnte es eine Fehlerhafte Röhre selbst sein oder der 5nF C42 oder C45 hat nen Feinschluss

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 20:21 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo, ja C42 und 45 habe ich gefunden.....sind das kleine Keramik- Kondensatoren im Tunerteil....?

Dort drin sollte man nicht einfach rumlöten, da ein 1cm Draht einen gewissen teil in nH beeinflussen....
Merke: 1 Stück Schaltdraht von 1 cm Länge hat eine Induktivität von ca. 7,5 nH. Die ganze Schwingkeisspule des UKW - Oszillators hat nur ca. 100nH! Jedes Stückchen Draht spielt also eine große Rolle beim Resonanzverhalten der Kreise.
Bemerkung: Der Anodenstrom der ECC 85 ist höher , wie der,der anderen: 16 mA.?

Dann werde ich den Sockel mal reinigen und die Röhre tauschen, durch eine andere.
Fritz, oder andere, gibt mir mal hinweise, wie ich jetzt den 0,5 Watt 1K Ohm Widerstand finde.... sollte ich im Schrottträger nachsehen, oder nimmt man hier irgendwas Keramisches ..?!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 20:29 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die Anode I der ECC85= Pin 1 sollte bei 177V ca 8,5 mA ziehen, die Anode II = Pin 6 dann ca. 5 mA bei 144V
Der R27 ist der auf deinem ersten Bild gezeigte rot/braune mit der leichte Überlastungserscheinung

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Mi Aug 21, 2024 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Hubert,

ich habe dein Bild mit etwas Leben versehen, du kannst jetzt die Bauteile im Schaltbild zuordnen. - Ich empfehle zur Fehlersuche folgende Vorgehensweise: Die ECC85 entfernen und dann bei eingeschaltetem Gerät die Spannung über R27 (1k) messen. Bei intakten Kondensatoren darf über dem Widerstand keine Spannung messbar sein! Auch über R22 (5k6) darf keine Spannung anstehen. So über R22 keine Spannug aber über R27 eine Spannung messbar ist, ist zunächst der Durchführungskondensator C42 verdächtig. Wenn du jetzt an seinem 'unteren Ende' die beiden abgehenden Verbindungen (eine davon ist der rote Draht zu R22) enfernst und über R27 immer noch eine Spannung messbar ist, hast du den 'Täter' gefunden. Wenn nicht, die abgehenden Drähte an C42 wieder anlöten und C45 einseitig ablöten; wenn jetzt über R27 keine Spannung mehr abfällt ist C45 defekt.
Dateianhang:
UKW-Box Musikgerät 97.jpg

So sich bei den vorgeschlagenen Messungen kein Befund ergibt -sollten wir einen Arzt *) und/oder Apotheker zu Rate ziehen- nein wir müssen dann noch weitere Untersuchungen durchführen - z.B. (ungewöhnlich) defekte ECC85 usw. Warten wir aber zunächst ab, zu welchen Ergebnissen deine Messungen führten...

*) der findet den Fehler bei Kassenpatienten üblicherweise innerhalb max. fünf Minuten!!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Do Aug 22, 2024 3:43 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Moin Glaubnix,
Danke für deine Nachricht/ Mühe..
Ich werde beizeiten deine Vorgehensweise angehen.
Ist in der Regel der Widerstand jetzt hochohmiger,durch die hitzeeinwirkung, oder bleiben die Widerstände bestehen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Do Aug 22, 2024 5:24 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...idR bleiben die Werte bei einer leichten Überlastung innerhalb ihrer Toleranz, erst bei stärkerer Überlastung brennt der Widerstand durch und ist dann unterbrochen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Do Aug 22, 2024 11:35 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
So,....ich werde die Messung nach Glaubnix noch nachholen....habe aber Schiss !

Habe erstmal gemessen, das der gelittene Widerstand R 27 1,026 K Ohm hat und der R 22 5,7 k hat.
VOR R 27 habe ich 19,2 Volt DC gemessen, und NACH diesen,15 Volt. Bei einer Eingangspannung von 60 Volt ,und 4,4 Watt Leistungsanfnahme...

Tut mir Leid, das die Messung mit Röhrenentzug noch nicht gemacht wurde, aber ich habe bammel, da 233 Volt reinzulassen..... :oops:

Habe eben die Röhre aus den UKW tuner gezogen, und den Stelltrafo auf 90 Volt gehabt, dabei den kleinen Finger an den Widerstand gelegt, dort wurde es dann heiss, so das ich sofort abbrach...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Do Aug 22, 2024 12:05 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Hubert,
du darfst dir mittlerweile schon etwas mehr zumuten.

Und bei Verwendung der Vorschaltlampe mit 60-100 W hast du den denkbar besten Kurzschlussschutz, den du dir wünschen kannst !
Das betreiben eines Radios mit fehlenden Röhren, hier z.B. der ECC85, bleibt das Radio trotzdem spielbar nur eben nicht im UKW Bereich.
Mit der vom Peter aufgezeigten Anleitung kann idT nichts mehr schief gehen....und bitte punkt für punkt, nacheinander abarbeiten und wir sind alle im Bilde
Einfacher als mit diese Anleitung kann man(n) keinen Fehlwer ausfindig machen !!!

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Do Aug 22, 2024 16:57 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy, wollte gerade noch die Widerstände durchmessen, und da habe ich den Riss im Duchführungskondensator gesehen......
Putt....oder durchmessen?!
Bild
Der Vorbesitzer sagte mir, das Gerät ist damals mal auf den Boden gefallen....deshalb ist das Gehäuse auch gerissen und die ech81 ist geplatzt gewesen.


Zuletzt geändert von hubertine am Do Aug 22, 2024 17:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Widerstand im UKW teil
BeitragVerfasst: Do Aug 22, 2024 17:00 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....das scheint ein mechanischer Bruch zu sein....
Unabhängig davon, kannst du die Messungen weiter tätigen.

Hier gibt's einen Beitrag über eine Grund Überholung eines Grundig 97 : https://www.radiomuseum.org/r/grundig_musikgeraet_97_2.html

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum