Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:26 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dulexkupplung Saba Freudenstadt 11
BeitragVerfasst: Sa Nov 23, 2024 11:36 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, ich habe hier einen Freudenstadt 11 bei dem schon einer an der Dupkexkupplung "geschraubt" hat. Eine der rot lackierten Schrauben liegt im Innern. Kann ich die Abdeckung einfach so abnehmen nachdem ich auch die zweite Schraube gelöst habe oder muss ich die ganz zerlegen? Die Kupplungsbeläge scheinen noch ganz in Ordnung zu sein deshalb wollte ich das Zerlegen vermeiden.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 23, 2024 18:53 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo,

die Abdeckungen (Metallplatten) sollten sich auch ohne die Schraube zu lockern durch leichtes Hebeln mit einem Schraubenzieher abnehmen lassen, so war es zumindest bei der Kupplung am meinem Meersburg 6 und Meersburg 8.

Ich hoffe das hilft weiter.

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Nov 24, 2024 7:49 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Es hat funktioniert Aaron, ich dachte gar nicht das es so einfach ist. Die Schraube und die Feder lagen noch in der Kupplung. Jetzt ist genau das eingetreten was ich vermeiden wollte, die Kupplung schaltet nicht mehr auf AM um. Da an einigen Schräubchen schon mal gedreht wurde suche ich jetzt nach der Ursache kann aber nichts finden. Die Kupplung läuft schön auf der Achse und der Hebel der sie bewegt schaltet meiner Meinung nach auch gut. Das UKW Skalenseil war von Anfang auch defekt aber ich glaube damit kann es ja nicht zusammenhänge
n? Jetzt brauche ich mal eure Hilfe.
Edit: Nachdem mich eben nochmal der Ehrgeiz gepackt hat und ich mir ein paar Bilder im Internet angesehen habe stellte ich fest das die Schrauben die den Druck auf die Federn ausüben zu weit eingeschraubt waren. Das habe ich jetzt durch ausprobieren eingestellt, dann noch den Mitnehmhebel eingestellt und es funktioniert wieder. Allerdings ist der Kupplungsbelag bei AM noch verschlissen, mal sehen wann ich dazu Lust habe.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Nov 25, 2024 16:21 
Offline

Registriert: So Apr 14, 2024 9:28
Beiträge: 87
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Freut mich, das es wieder funktioniert :super:

_________________
Nette Grüße Aaron :hello:


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum