holger66 hat geschrieben:
OK, dann werde ich in den nächsten Tagen den 2000pF und den 2500pF mal tauschen. Bei beiden handelt es sich um silberfarbige Styroflexe des Herstellers Ruwel.
Normalerweise sehe ich bei Styros kein Problem- es sei denn, die waren früher nicht drin, und irgendwann anstelle Keramik oder Sikatrop eingesetzt.
Was aber auch sein kann- bei Styros kann die Einbaurichtung Ursache für Probleme sein.
Einbaurichtung ? Klar- Richtung Süden isses zu warm für die Plastikfolie, die müssen nördlich !

Nee, natürlich ist der der Außenbelag gemeint, der immer "massiger" sein sollte, war ja lange Jahre mit einem Ring gekennzeichnet, und der war immer der masseseitige Anschluß.
Aber alles nur Vermutung. Ich habe sogar mal Schwingen, und dadurch Verzerrungen, mit einem zu einer einzelnen Windung gedrehten Draht gehabt (in 2 Vorkriegs- Körtings). die Windung hatte einen bestimmten Platz zu haben, sonst kam das ins Schwingen.
Auch kann der Abgleich vergeigt sein- kommen die Kerne in einem Filter zu sehr zusammen, ist der Abgleich auf die ZF noch möglich, der Koppelfaktor ist aber anders, und dann geht das Schwingen los.