Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 14:12 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 14:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2024 19:57 
Offline

Registriert: So Sep 15, 2024 18:57
Beiträge: 3
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo zusammen,

ich freue mich, hier im Forum dabei zu sein. Kurz zu mir: Ich bin Rafael und interessiere mich für analoge und "alte" Technik, vor allem für mechanische Uhren und die analoge Fotografie. Dem Thema Radio bin ich aber bisher nicht begegnet, bis ich nun das riesige Radio Großsuper AT 1194 WKU bekommen habe, das mein Großvater hinterlassen hat. Das Radio stand jetzt jahrelang – wenn nicht jahrzehntelang – im Keller meines Großvaters und wurde nicht wirklich benutzt.

Da ich zu dem Thema wirklich wenig Ahnung habe, wollte ich gerne in diesem Forum nachfragen, bevor ich damit zu Bares für Rares renne und vom Waldi 40€ dafür bekomme :D Spaß beiseite!

Ich möchte gerne fragen, worauf ich achten muss, bevor ich das Radio überhaupt anschalte. Muss ich ggf. die Röhren wechseln? Und falls jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Modell gemacht hat, würde ich mich auch über eine grobe Einschätzung freuen, was so ein Radio heutzutage wert sein könnte. Ich selbst habe zwar viel Freude an solcher Technik, könnte mir aber vorstellen, das Gerät irgendwann in gute Hände abzugeben, die sich wirklich dafür begeistern.

Hier sind zwei Bilder vom Radio: https://imgur.com/a/AWU3kSe

Liebe Grüße
Rafael


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2024 20:27 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Rafael,
willkommen im Forum.
Dein Radio ist in der damaligen Produktionszeit schon ein hochwertiges gewesen.
Leider haben die Röhrenradios der vor 60 Jahre Produktion, alle eine todbringende Krankheit, die die Kondensatoren betrifft, denn ca. 40 % derer werden bei Neu Bestromung Stromdurchlässig und lassen dann das Radio oft in Rauch aufgehen.
Das heißt, diese Kondensatoren müssen vor einer erneuter Bestromung, gegen die heute käuflichen gewechselt werden.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2024 20:38 
Offline

Registriert: So Sep 15, 2024 18:57
Beiträge: 3
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Fritz,

vielen Dank für die Info! Gut, dass ich meinem Bauchgefühl gefolgt bin und das Radio nicht einfach eingeschaltet habe. Ich werde mich mal informieren und schauen, ob ich das alles austauschen oder austauschen lassen kann.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2024 20:46 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Denn Austausch der betreffenden Kondensatoren kann sogar ein wenig erfahrener bewerkstelligen, wenn Ihm dabei ein damit erfahrener über die Schulter schaut.
Ist dieser aber nicht handhabbar, dann bedarf es dem Schaltungs lesen und dem verstehen zumindest der Grundfunktion der zugehörenden Funktion gruppen

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2024 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Was Du da hast ist ein richtiger Brummer und das damalige Spitzenmodell vom EAW-Treptow. Und ein recht seltenes noch dazu.
Selber habe ich mich 2x mal mit so einem Exemplar beschäftigen dürfen.

Eventuell was zu den anstehenden Arbeiten. Die Kondensatoren sind ja schon erwähnt worden. Dazu muß auf jeden Fall das Chassis raus (Innenleben). Das ist hier zweigeteilt. Einmal das Netzteil und das das eigentlich Radioteil. Dazu ist ein wenig Lötarbeit nötig und danach vorsichtiges Hantieren.
Aber bevor Du Dich eventuell mit all solchen Arbeiten beschäftigst - bist Du denn schon mal mit einem Lötkolben und einem Meßgerät zusammengestoßen? Das wären die mindesten Voraussetzungen um das zumindest theoretisch anzugehen.
Dann wäre natürlich auch die ungefähre Wohngegend ganz brauchbar wenn Du jemanden suchst der Dir eventuell helfen kann.

Wenn alles super gelaufen ist hast Du allerdings was Feines. Der Klang ist als sehr ausgewogen und warm zu bezeichnen. Alles an diesem Gerät ist überdimensioniert. Das merkt man schon am Gewicht. Denke mal das kannst Du auch bestätigen. :mrgreen:

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 19, 2024 17:19 
Offline

Registriert: So Sep 15, 2024 18:57
Beiträge: 3
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
paulchen hat geschrieben:
Was Du da hast ist ein richtiger Brummer und das damalige Spitzenmodell vom EAW-Treptow. Und ein recht seltenes noch dazu.
Selber habe ich mich 2x mal mit so einem Exemplar beschäftigen dürfen.

Eventuell was zu den anstehenden Arbeiten. Die Kondensatoren sind ja schon erwähnt worden. Dazu muß auf jeden Fall das Chassis raus (Innenleben). Das ist hier zweigeteilt. Einmal das Netzteil und das das eigentlich Radioteil. Dazu ist ein wenig Lötarbeit nötig und danach vorsichtiges Hantieren.
Aber bevor Du Dich eventuell mit all solchen Arbeiten beschäftigst - bist Du denn schon mal mit einem Lötkolben und einem Meßgerät zusammengestoßen? Das wären die mindesten Voraussetzungen um das zumindest theoretisch anzugehen.
Dann wäre natürlich auch die ungefähre Wohngegend ganz brauchbar wenn Du jemanden suchst der Dir eventuell helfen kann.

Wenn alles super gelaufen ist hast Du allerdings was Feines. Der Klang ist als sehr ausgewogen und warm zu bezeichnen. Alles an diesem Gerät ist überdimensioniert. Das merkt man schon am Gewicht. Denke mal das kannst Du auch bestätigen. :mrgreen:

paulchen


Hallo paulchen, vielen Dank für Deine Einschätzung! Und ja, das Gerät ist verdammt schwer. Ich habe mich außerdem auch gewundert, dass die Netzstecker etwas anders als moderne Stecker aussehen.

Und wie Du wahrscheinlich daran merkst, habe ich tatsächlich keinerlei Erfahrung in dem Bereich. Deswegen macht das am ehesten Sinn, wenn die Arbeit ein Profi übernimmt. Das Radio steht momentan bei meinen Eltern im Raum Göttingen.

LG
Rafael


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum