Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:03 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nord Mende Super 185 W
BeitragVerfasst: Do Sep 26, 2024 11:35 
Offline

Registriert: Do Jan 25, 2024 16:36
Beiträge: 70
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

zu mir hat sich ein Nord Mende Super 185 W gesellt. Es gibt zwar einen Bereichsschalter mit UKW Stellung, aber ich befürchte, dass dieses Radio keinen FM TUner hat.
Liege ich da richtig? Auf der Rückseite gibt es eine UKW Buchse. Ich denke hier konnte man einen separates UKW Teil einstöpseln. Wie hat sowas ausgesehen ?
Schaltplan habe ich mal angefügt.

Vielen Dank für Eure Infos.

LG Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord Mende Super 185 W
BeitragVerfasst: Do Sep 26, 2024 16:01 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Alexander1962 hat geschrieben:
... aber ich befürchte, dass dieses Radio keinen FM TUner hat.
Liege ich da richtig? Auf der Rückseite gibt es eine UKW Buchse. Ich denke hier konnte man einen separates UKW Teil einstöpseln.


Hallo Alexander.
Hier siehst Du einen Mende 185 W mit eingebautem UKW-Teil:

https://www.radiomuseum.org/r/nordmende_185wu.html

Gezeigt ist ein sehr simples UKW-Teil, ein sog. "UKW-Pendler".
https://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ukw_einsatzg_ukw_e1.html
Dessen Eigenschaften sind nach heutigen Hörermaßstäben und bei heutiger UKW-Senderdichte ungenügend.

Es gab teuerere UKW-Teile zur Einrüstung, das war aber stets auch eine Frage des Platzes, natürlich der Kosten und auch der Stromversorgung, denn ein UKW-Tuner mit mehreren Röhren wollte diese Röhren auch versorgt wissen. Diese Reserven besaß das Seriennetzteil des Radios zumeist nicht.
Natürlich gab es auch externe Netzteile zum Anstöpseln, auf die man z.B. das Radio draufstellen konnte:
https://www.radiomuseum.org/r/brandt_pr_ii_w_pr2w.html

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Zuletzt geändert von klausw am Do Sep 26, 2024 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord Mende Super 185 W
BeitragVerfasst: Do Sep 26, 2024 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Alexander,

Klaus hatte ja schon passendes dazu geschrieben, eines möchte ich noch ergänzen. Bevor man sich ggf. auf die Suche nach so einem Tuner macht, wäre es eine Überlegung, das Gerät mit Bluetooth zu versehen.
Die Versorgungsspannung dafür kann man problemlos mit wenigen Bauteilen aus der Heizspannung generieren. Der Stromverbrauch ist so minimal, der fällt praktisch nicht auf.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord Mende Super 185 W
BeitragVerfasst: Do Sep 26, 2024 17:52 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich habe gerade für einen anderen Zweck einen BT-Adapter bestellt der für 3,7-24 Volt angegeben ist. Da bin ich mal gespannt ob der intern stabilisiert ist, so dass man mit einem einfachen Gleichrichter + Ladeelko auskommt.
Ich möchte ihn in meinen AM Heimsender einbauen, dort stehen nur 18V zur Verfügung.
Experimente mit einem zusätzlichen Schaltnetzteil oder 12V zu USB Wandlern scheiterten an Störgeräuschen, und für einen Linearregler war die Verlustleistung dann doch zu hoch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord Mende Super 185 W
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2024 17:38 
Offline

Registriert: Do Jan 25, 2024 16:36
Beiträge: 70
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

vielen Dank für Eure fundierten Antworten. Ich habe eben nachgesehen, mein 185 hat keinen UKW Tuner so wie im Bild vom Radiomuseum. Das Kästchen oben links ( Foto von innen )fehlt bei mir. Die UKW Skala auf der Scheibe ist zwar da.

Das mit dem BT Modul habe ich mir auch schon überlegt. Ich möchte hier einen anderen Weg gehen. An meinem ersten Radio habe ich so ein Modul verbaut mit extra Netzteil für die 5 V. Ich bin da nicht an die Heizspannung dran gegangen. Ich habe mir überlegt, dass ich mir ein externes BT Gerät baue, das ich bei jedem Radio über die TA Buchse anschliessen kann. Vielleicht mit verschiedenen Adaptern zusätzlich zu den Bananensteckern 3 oder 5 polige DIN Stecker um fexibel zu sein. Ich habe mir mal BT Module gekauft mit 3 W NF Verstärker. Sowas in der Ausgangsleistung regelbar machen und Spannungsversorgung sogar nur mit Akku oder Batterien. Dann kann man das Radio original belassen. Was haltet Ihr davon ?

Schönen Abend.

LG Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord Mende Super 185 W
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2024 21:41 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wenn potentialfreie TA Buchsen vorhanden sind (also bei Geräten mit vollwertig netzgetrenntem Trafo) kann man das einwandfrei so machen!
Bei den einfachen käuflichen BT Adaptern ist manchmal die Ausgangsspannung zu gering, sprich sie sind leiser als der Rundfunkteil des Radios zu hören. Bei einem Modul mit eingebautem Leistungsverstärker sollte das aber sicher passen (?)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord Mende Super 185 W
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2024 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Alexander,

warum nicht, habe ich am Anfang auch so gemacht und das Teil kommt ab und zu auch noch zum Einsatz. Da ich gerne verschiedene Radios im Einsatz habe, in Anbetracht der Menge, ist jetzt bei einigen ein Modul fest eingebaut. Erspart mir so das ständige umstecken und suchen. OK, man hätte, um sich das Suchen zu ersparen, einfach das Kabel gegen ein längeres tauschen können, damit sich das Teil nicht hinter dem Radio versteckt.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum