Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 9:46 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 9:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Mo Sep 09, 2024 17:14 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Freunde...
Ich habe jetzt gesehen, das bei meinem Nordmende die Nieten des Plattenpaketes sich gelöst haben....dadurch ist eine Strebe herunter gefallen...was macht ihr da, oder, warum passiert das..? Kann die Wärme des Trafos durch Ausdehnung das Sprengen?
Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Mo Sep 09, 2024 17:41 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...jo, das könnte durchaus sein.
Stecke da mal Schrauben durch und schon ist das Trafopaket wieder arbeitswirksam.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Mo Sep 09, 2024 20:30 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
Moin,
der Trafo wird durch Messinghohlniete zusammengehalten. Die Niete haben zum Teil "die Angewohnheit", zu versproeden und dann zu reissen.
Der Hinweis wurde schon gegeben: Die Niete mit Schrauben ersetzen.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 4:23 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Okay, danke habe hier den Beitrag Fidelio auch schon gelesen...dann werde ich wohl Niroschrauben nehmen.
Gibt es die Möglichkeit, das ohne Trafo- Ausbau zu schaffen?....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 5:27 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Hubert,
jo, dass sollte möglich sein.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 9:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
hubertine hat geschrieben:
Gibt es die Möglichkeit, das ohne Trafo- Ausbau zu schaffen?....

Das kannst Du selbst am besten beurteilen, weil Du das Radio vor Dir hast. Jemand anders, der so ein Radio nicht vor sich hat, kann nicht beurteilen, ob um den Trafo genügend Platz ist.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 10:29 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Das war auch an die gerichtet, die so ein Gerät kennen.

Nachsehen ist klar, habe aber die Unterseite noch nicht ansichtig gehabt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 14:24 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo

Habe mal die alten Bilder durchgesehen, die ich damals bei der Instandstellung eines Fidelio 56 gemacht habe.

Der Trafo ist unter dem Chassis angebracht:

Dateianhang:
Fidelio_56_1.jpg


Und offenbar mit Schränklaschen befestigt:

Dateianhang:
Fidelio_56_2.jpg


Das wird also schon etwas herausfordernd..... :roll:

Viele Grüsse, Walter


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 17:38 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Danke! Walterh.

Ich habe eben selber nochmal in der Werkstatt nachgeschaut... evtl. stecke ich Schrauben in das Loch, der Hohlniete.....

Und. Wenn das UKW Skalenseil nach gangbar machen der Drehkondensatoren / immernoch ein wenig durchrutscht, was kann da den Grip auf die Messingwelle wieder verbessern ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 20:40 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
Moin,
ein zeitgenoessischer Tip war:
Kolophonium, die "Methode Geigenbogen". Kolophonium in Spiritus aufloesen und auf die Laenge des Skalenseils pinseln, die ueber die Antriebsrolle laeuft.
Habe ich allerdings noch nie ausprobiert. Manchmal muss man das Seil doch ersetzen. Bis dahin aber: Drehkos gaengig machen, die Umlenkrollen auch mit einem kleinen Oeltropfen versorgen. Wenn der Skalentrieb leichtgaengig ist, sollte es eigentlich auch ohne Kolophonium funktionieren.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Di Sep 10, 2024 21:18 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Manchmal ist das Skalenseil auch einfach fertig, dann hilft nur ein neues Seil. Zu viel Grip ist nicht gut und zu wenig auch nicht, das Seil muß sauber und leicht über die Achse gleiten können. Ein neues Skalenseil bietet den optimalen Grip schon bei geringer Seilspannung, niedrigere Seilspannung macht den ganzen Skalentrieb auch wieder leichtgängiger.

Noch ein kurzer Warnhinweis zu Nordmende Radios allgemein:
Die haben hinten am Chassis eine freiliegende Kontaktleiste mit allen möglichen Meßpunkten, dabei sind auch Kontakte mit hoher Spannung. Deshalb ist da besondere Vorsicht beim Hantieren angesagt! Ich hab da auch schon mal versehentlich mit dem Ellbogen die Anodenspannung "gemessen". Außerdem haben manche Nordmende Radios auf der Rückseite einen zusätzlichen "Lautsprecherausgang", der die volle Anodenspannung ausgibt. Da sollte man nicht dranfassen und auch nichts anschließen, schon gar keinen normalen Lautsprecher.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2024 9:37 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo schöne grüsse aus den Regenland...Schl-Holperstein.... :mrgreen:

Habe gestern auch gesehen, das die ganz rechten Lautsprecherbuchsen eine Kontakthülse haben, die keinen Haltering in der Pertinax-Platine mehr besitzt.....
sollte ich diese ablöten, durch die Platine stecken, und dann wieder anlöten ? Oder eine ausm Schrottgerät reindrücken..?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2024 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Yamanote hat geschrieben:
Außerdem haben manche Nordmende Radios auf der Rückseite einen zusätzlichen "Lautsprecherausgang", der die volle Anodenspannung ausgibt. Da sollte man nicht dranfassen und auch nichts anschließen, schon gar keinen normalen Lautsprecher.

So einen hochohmigen Lautsprecherausgang hat dieses Modell nicht.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Do Sep 12, 2024 3:37 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Moin,
was ist jetzt mit meiner Lautsprecherbuchse ? Soll ich die ablöten und durchstecken ?

Wer hat das schonmal gemacht ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Do Sep 12, 2024 5:42 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
......ein Foto der Problemstelle würde die Antwort sicherlich erleichtern.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum