Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:08 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Fr Nov 08, 2024 18:31 
Offline

Registriert: Fr Nov 08, 2024 18:25
Beiträge: 3
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo an die werten Mitforisten!
Ich habe vor kurzem einen wunderschönen Panradio erworben. Diesen würde ich sehr gerne wieder zum laufen bringen,aber ich kann nirgends einen Schaltplan auftreiben. Hat jemand einen Tipp für mich, es geht speziell um die Kondensatoren für den Schwingkreis, diese sind komplett durch, haben aber keinerlei Beschriftung mehr...Vielen Dank im voraus!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Oliver1981 am Fr Nov 08, 2024 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Fr Nov 08, 2024 18:35 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Da dürfen schon mehr Informationen kommen. Genaue Modellbezeichnung, Bilder?
Dass Kondensatoren in den Schwingkreisen versagen mag vorkommen, ist aber eher untypisch. Welche Fehler sind denn zu beobachten?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Fr Nov 08, 2024 19:52 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Oliver,
willkommen im Forum.
Dein eher sehr seltenes Schätzchen wird wohl nur noch als Deko Verwendung finden, denn nach meiner kurzen Recherche, gabs den Hersteller nur wenige Jahre in den 30ern und die Anzahl der produzierten Radios galt wohl eher als Klein menge.
Besonders selten aber ist die Veröffentlichung der Schaltpläne.
Ein ähnlicher dürfte dieser hier sein : https://www.radiomuseum.org/r/radione_msw.html
Dem aber fehlen ebenfalls alle Bauelemente werte.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Fr Nov 08, 2024 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ich würde mich da eher an Geräte halten, die die gleiche Röhrenbestückung hat wie das Panradio 3W.
Mein Vorschlag wäre das hier
https://www.radiomuseum.org/r/hornyphon_trix_w_pentode.html
gleicher Jahrgang wie das Panradio

Dito dieser Kandidat hier
https://www.radiomuseum.org/r/zerdik_binoflex_rw73.html
https://www.radiomuseum.org/r/zerdik_binoflex_rw73_mit_kurzwelle.html

Denke mal da wird sich eine starke Ähnlichkeit finden.

Viel Erfolg!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Fr Nov 08, 2024 20:19 
Offline

Registriert: Fr Nov 08, 2024 18:25
Beiträge: 3
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Vielen Dank!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Fr Nov 08, 2024 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Kannst ja mal Rückmeldung geben was da in etwa gepaßt hat.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 10:26 
Offline

Registriert: Do Jan 06, 2011 13:52
Beiträge: 273
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Zeit für etwas Reverse-Engineering ;)

Das Ding ist nicht allzu komplex, Schaltplan rauszeichnen, Induktivität messen, Kondensator ausrechnen.
Welcher Kreis ist gemeint? Wenn die Frequenzbereiche und der Kapazitätsbereich des Drehkos bekannt ist, lässt sich damit auch auf den Padding etc. schließen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 10:32 
Offline

Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
Beiträge: 266
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Möglicherweise findet man in den ersten Funkschau Heften noch weiterführende Informationen.


Gruß

Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 15:45 
Offline

Registriert: Fr Nov 08, 2024 18:25
Beiträge: 3
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für die guten Tipps, ich werde mich in den nächsten Tagen intensiver damit auseinandersetzen.
LG Oliver


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dieses Radio empfängt nur Mittelwelle und Langwelle. In diesen Wellenbereichen gibt es heute in Deutschland und vielen angrenzenden Ländern keine Sender mehr. Das Radio ist deshalb nicht mehr für das "normale" Radiohören geeignet. Das solltest Du bedenken, bevor Du Aufwand treibst, um es wieder funktionsfähig zu machen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 16:25 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Dieses Radio empfängt nur Mittelwelle und Langwelle. In diesen Wellenbereichen gibt es heute in Deutschland und vielen angrenzenden Ländern keine Sender mehr. Das Radio ist deshalb nicht mehr für das "normale" Radiohören geeignet. Das solltest Du bedenken, bevor Du Aufwand treibst, um es wieder funktionsfähig zu machen.Lutz

Machen Sie den Radiofreund doch besser Hoffnung !
Nachts ist die Skale voll. Ich höre -allerdings mit einer wirklich langen Langdrahtantenne- Sender des ganzen Planeten.
Außer... DE.
Die starken Rumänen und Chinesen, aber auch viele andere Sender, sind aber schon mit einer Antenne an der Zimmerdecke zu empfangen.
Und das geht auch mit meinen ältesten Radios- von 1922 bis Anfang 30er.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Sicher geht das. Aber nur nach Einbruch der Dunkelheit Sender empfangen zu können, deren Sprache man nicht versteht, ist meiner Meinung nach kein normaler Alltagsgebrauch. Ich habe in meinem Bekannenkreis erlebt, dass jemand sehr enttäuscht war, weil er mit seinem aufgearbeiteten Vorkriegsradio nicht einmal die Nachrichten hören honnte.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Panradio Super 3 W Type 030
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:24 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Sicher geht das. Aber nur nach Einbruch der Dunkelheit Sender empfangen zu können, deren Sprache man nicht verstehtLutz

Ja, die sind im Ausland vorsichtiger geworden, und tauchen erst auf, wenn die Deutschen im Bettchen sind.
:-)


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum