Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:57 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Nov 13, 2024 15:50 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Leute

hab mal Fragen zu den beiden Eingängen an meinem Röhrenradio.
Phono 3 Polig und Tonabnehmer 5 Polig
Hab schon versucht mich da einzulesen und die suche benutzt aber je mehr ich lese umso weniger verstehe ich.

Am Phono ist ein Elac Miracord 16 angeschlossen läuft auch alles supi.
um die Platten zu schonen habe ich mir jetzt ein MM Plattenspieler bestellt mit eingebautem RIAA Vorverstärker
Kann ich den einfach an die Tonabnehmerbuchse anschließen ?

Welcher Eingang hat den besseren Klang? wenn überhaupt unterschiede sind.

Leider ist der Schaltplan den ich habe so schlecht geschnitten das ich nicht 100% sehe wie die Verbindungen der Eingänge sind.
der Phono hat wohl jeweils pro Kanal ein 100k Wiederstand und der TA Eingang geht vermutlich auf ein 2,2M Wiederstand

Freu mich auf Antworten Grüße Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 13, 2024 19:33 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich versuche mal einen Planausschnitt vom Radiomuseum anzuhängen, wegen der Kompression auf 100 kB isses auch schon wieder nicht so gut aufgelöst.
Die beiden DIN-Buchsen sind über 100k verbunden, sollte bei dem hochohmigen Röhreneingang keine Rolle spielen. Die Tonband-Buchse entspricht der mir bekannten Belegung, 3/5 Stereo Wiedergabe vom TB, 1/4 Aufnahme. Wobei 4 hier nicht belegt ist, bei Aufnahmen vom (Mono) Radioteil bleibt also ein Kanal stumm wenn das TB nicht intern umschaltbar ist.
Die Tonabnehmer (Phono)-Buchse ist nur dreipolig, trotz Stereo und damit eigentlich nicht normgerecht belegt. Vermutlich würde der moderne Plattenspieler, dort eingesteckt, also ebenfalls nur einen Kanal wiedergeben. Bei der beabsichtigten Nutzung der Tonband-Buchse sollte es MMn einwandfrei funktionieren - so denn die Pegel passen.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 14, 2024 15:33 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Countryman für deine Mühe.

Da ist ja meine Verwirrung der Phono ist doch kein Stereo steht auf einigen Seiten
Kann jemand etwas zum Klang sagen gibt es da unterschiede ?

Grüße Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 14, 2024 16:01 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Der Phonoanschluß ist schon korrekt beschaltet, es ist ein reiner Eingang für Stereo-Signalquellen. Das paßt schon.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 15, 2024 20:31 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
Moin,
genauso ist es. Man hat diese Beschaltung aber verlassen und auf die Beschaltung des fuenfpoligen TB-Eingangs umgestellt, gibt weniger Kompatibilitaetsprobleme (Vereinheitlichung).
In der Uebergangszeit fand man bei Stereoeingaengen oft eine Beschaltung der fuenfpoligen Buchse, die beide Methoden zuliess.

Natuerlich nicht bei TB-Anschluessen, da die ja Ein- und Ausgang sind.

73
Peter


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum