Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:10 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende Fidelio 55 3D
BeitragVerfasst: Di Nov 19, 2024 21:11 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo liebe Radiohörer...
ist der Schaltplan für das 4D auch anwendbar für das Fidelio 55 3D.
Da ist doch nur ein Lautsprecher mehr, oder?
Was ist mit den 7000 Ohm Buchsen hinten? Gefahr für den Normalen Zusatzlautsprecher ?

Was für eine Halterung war ursprünglich an der EM 34, zwecks Befestigung an der Schallwand ?
Bei mir klemmte eine EM 80 hinter......das wurde bestimmt auch umgelötet.......

( Neuzugang für 10,- )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 55 3D
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2024 7:08 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Hubert
die Schaltung ist die CH=4040 und ähnlich des Nachfolgers, dem Fidelio 56 3D, der die Chassis Bezeichnung CH=504 trägt.
Und idT sind dort 4 Lautsprecher gelistet. Dabei sind die 2 seitlichen Lsp. die Mitteltöner und der große vorn der Tief/mittel Töner. die alle 3 parallel geschaltet sind. Der 4. Lsp. ist der Hochtöner, der im der Verdrahtung beidseitig mit Anodenspannung arbeitet.
Den 7 K Lautsprecheranschluß würde ich abkleben, da dieser beidseitig die Anodenspannung nach außen führt.
Ein 4 Ohm L-Anschluss aber ist ja zusätzlich vorhanden.
Die Beschaltung des MA kannst du vom Nachfolger übernehmen.
Die Nummerierung der Bauelemente ist im 55er abweichend.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 55 3D
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2024 21:53 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
Moin,
nochmal zum 7k Lautsprecheranschluss:
Wie gesagt, er fuehrt gegen Masse die Anodenspannung, denn er liegt parallel zur Primaerwicklung des Ausgangsuebertragers.
Hier sollten Aussenlautsprecher mit eingebautem Uebertrager angeschlossen werden (hat was von 100V-Technik, aber die fuehrt nicht die Anodengleichspannung).

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 55 3D
BeitragVerfasst: Fr Nov 22, 2024 20:48 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Peter.... :hello:

habe bereits mit den tausch des C 81,C83 und den100µF Elkos ein spielbares Radio......leider wurde das EM 34 durch eine EM 80 getauscht.
Habe aber schon eine 6E5C Russenröhre nebst einen Sockel für das Auge liegen...das wird mein erstes umlöten der Pins für die Russin.
Habe schon ein paar Umlötpläne runtergeladen.....mal sehen, was ich zuerst mache, die restlichen Wickel tauschen oder erstmal wieder ein richtiges Auge reinhängen... :mrgreen:
Bei allen drei Nordmendes habe ich bisher immer den sauber zusammengelegten Plan unten gefunden.. :super:
Bild

Bild


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum