Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:14 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baustelle Meersburg 125
BeitragVerfasst: Do Nov 28, 2024 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 739
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Liebe Röhrenfreunde!

Habe mir am Wochenende - für wenig Geld - eine Baustelle gekauft.
Der Vorbesitzer wollte ihn nicht mehr haben, da ihm offensichtlich die Baustelle zu groß war.
Der Meersburg ist in optisch sehr gutem Zustand, aber halt leider eine einzige Baustelle.

Bild

Was hab ich bisher gemacht;

a) den bereits vorhandenen Silizium-Gleichrichter von den Kondensatoren befreit und mit einem Widerstand versehen (120 Ohm/9 Watt), der die Anodenspannung auf das Schaltplanmaß absenkt. Den Widerstand habe ich mit einer Klemme an das Chassis gelegt - hier kann er seine Wärme gut abgeben.
Bild

b) den Becher-Elko geöffnet und ausgehöhlt und zwei radiale Elko`s (47 µF/450 V) von ATR eingebaut. Über das Ganze kommt dann wieder die originale SABA Kappe drüber.
Bild

c) die Elko C101 und C102 erneuert - dabei C101 auf 10µF erhöht.

d) die wilde C-Konstruktion aus Reihen und Parallelschaltung durch einen ATR Kondensator (0,3 µF/1000 Volt) ersetzt.
Bild


Meine Fragen an Euch sind:

- Was dürfte die Ursache für die Hitzeverfärbung des R18 am Filter III sein - der Keramik C33 ist augenscheinlich in Ordnung
- Machen die beiden C, die in Reihenschaltung (Gesamtkapazität 0,05µF) von PIN 13 des Filters II nach Masse führen einen Sinn? Im Schaltplan sind sie nicht eingezeichnet.
Bild
Bild

Das ist erst der Anfang der Baustelle - es geht noch weiter. Vor allem im Bereich Suchlaufmotor und der SABA-Kupplung lauert noch viel Arbeit.

Ich danke Euch für Eure Hinweise.

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baustelle Meersburg 125
BeitragVerfasst: Do Nov 28, 2024 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 355
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Elko hat geschrieben:
0,05µF) von PIN 13 des Filters II nach Masse führen einen Sinn? Im Schaltplan sind sie nicht eingezeichnet.

Hallo,
das ist C27 an der Regelspannungszuführung.

Viele Grüße, Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baustelle Meersburg 125
BeitragVerfasst: Do Nov 28, 2024 17:13 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....messe mal den Spannungsabfall über dem R18 und leite daraus den fließenden Strom heraus, der bei AM max. 12 mA betragen sollte Und bei FM ca. die Hälfte.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baustelle Meersburg 125
BeitragVerfasst: Do Nov 28, 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 739
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Michael, danke für den Tipp.

Hallo Fritz........werd ich machen, muss aber erst noch etliche C umlöten, bevor das Chassis an Netz gebe.
Danke

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baustelle Meersburg 125
BeitragVerfasst: Fr Nov 29, 2024 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 739
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz!

Hab den R18 - war hochohmig - durch einen neuen neuen 3,3 K/0,6W) ersetzt. Der ist etwas kleiner :)
Hab natürlich auch den I (6,7 mA) gemessen. So schaut er nach 15 Minuten Betrieb aus:
Ach ja - die Reihenschaltung von C27 hab ich auch ersetzt.
Bild

Das Gerät spielt jetzt. Auf FM und BR1 habe ich -24,5 Volt Ratiospannung.
Auch die Spannung am Lade-Elko stimmt mit dem Schaltplan überein.
Bild

Die Koppelkondensatoren sind neu. C48 und C68 muss ich noch durch zwei abgeschirmte von ATR ersetzen.

ABER:
An der Kupplung wartet Arbeit auf mich. Da hat der Vorbesitzer ordentlich herumgemurkst. Die Madenschrauben und die kleinen Blattfedern fehlen völlig und herumgefeilt wurde auch, soweit ich das sehe.
Jedoch jetzt nicht..........nach Weihnachten :D
Bild

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baustelle Meersburg 125
BeitragVerfasst: Fr Nov 29, 2024 11:50 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
:super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, olli0371 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum