Höhenregler Saba
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 181
- Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Höhenregler Saba
Hallo, ich habe jetzt schon das zweite Saba Radio bei dem das Potie für die Höhen schwergängig ist. Beim ersten hab ich es durch Wärme und etwas Teslanol ganz gut hinbekommen. Jetzt beim Freudenstadt 11 ist das so fest das es nach der Wärmebehandlung relativ kurze Zeit funktioniert dann aber wieder sehr fest ist. Könnt ihr mir noch einen Tipp geben der sich bewährt hat? Ich möchte das Potie ungern zerlegen, da ist mir das Risiko zu groß das ich es nicht mehr zusammen bekomme.
Gruß
Röhri
Röhri
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1410
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Höhenregler Saba
.....versuche es mit Bremsenreiniger Spray, das löst das verharzte Fett.
Nachdem es wieder leichtgängig ist, bringe nen tropfen Motor,. oder Feinmechanik Öl in den Spalt der Lagerung
Nachdem es wieder leichtgängig ist, bringe nen tropfen Motor,. oder Feinmechanik Öl in den Spalt der Lagerung
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 181
- Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Transmare
- Beiträge: 741
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Höhenregler Saba
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ballistol Waffenöl gemacht. Stinkt ein wenig aber kriecht in den kleinsten Spalt und verharzt nicht.
Der Tipp von Fritz mit dem Bremsenreiniger ist sehr gut.
Mir fällt grade ein: Hätte einen vom Freudenstadt 12. im Schaltplan schauen, ober er passt. Wenn ja, kannste haben.
Gratis natürlich , nur Postversand.
Der Tipp von Fritz mit dem Bremsenreiniger ist sehr gut.
Mir fällt grade ein: Hätte einen vom Freudenstadt 12. im Schaltplan schauen, ober er passt. Wenn ja, kannste haben.
Gratis natürlich , nur Postversand.
Zuletzt geändert von Elko am Fr Nov 29, 2024 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1410
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Höhenregler Saba
Versuch macht bekanntlich "kluch"röhri hat geschrieben:Hallo Fritz. Geht Isopropanol auch?

M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Höhenregler Saba
Ein weiterer Tipp: Erneut Heißmachen bis es sich leicht dreht, dann einen Tropfen eines mit Reinigungsbenzin verdünnten Mechaniköls auf die senkrecht stehende Potiachse träufeln, dort wo sie ins Potigehäuse führt, und weiterhin drehen.
k.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 358
- Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Höhenregler Saba
Zwar schon ziemlich durchgehechelt, aber: ich wurde auf keinen Fall irgend etwas mit Öl oder Fett nehmen, außer es ist eine staubdicht abgekapselte Stelle (die ich beim Dampfradio noch nie gefunden habe). Es hat nichts mit verharzen o.ä. zu tun, auch Ballistol - zum Lösen noch ok, aber dann auswaschen. Öl/Fett ist ein Staubfänger. Durch die Röhrenwärme sind Radios dazu prädestiniert. Früher oder später kommt zum Öl oder Fett Staub dazu, der bei kaum bewegten Teilen genau so festpappt, wie Harz oder UHU.....
.
Sorry, wenn wie auch immer gelockert worden ist, auswaschen und fett/öl-frei machen und auch so lassen.
Gruß Peter

Sorry, wenn wie auch immer gelockert worden ist, auswaschen und fett/öl-frei machen und auch so lassen.
Gruß Peter
-
- Transmare
- Beiträge: 741
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Höhenregler Saba
Dann hast du aber eine trocken laufende Achse.albert66 hat geschrieben: Sorry, wenn wie auch immer gelockert worden ist, auswaschen und fett/öl-frei machen und auch so lassen.
Gruß Peter
Man muss die Lagestelle ja nicht mit Öl zuschütten......nur soviel, wie im Lagerspalt Platz hat. Das überschüssige Öl wird entfernt.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1410
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Höhenregler Saba

M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 181
- Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Höhenregler Saba
Ich habe das Potie jetzt schon mehrfach erwärmt und versucht das Fett mit Bremsenreiniger oder Isopropanol auszuwaschen was auch etwas gelungen ist. Allerdings dringt in das senkrecht stehende Potie kaum eine Flüssigkeit ein. Ich glaube das bringt dann die Zeit mit immer wieder warm machen und bewegen. Besser ist es ja schon. Ich denke das ist ein Saba Problem der Geräte 125, 11, 100 u.s.w. Eventuell kann sich ja mal ein Saba Spezialist dazu melden. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Gruß
Röhri
Röhri
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 358
- Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Höhenregler Saba
Wir reden doch von einem Poti, an dem kaum viel gedreht wird (Tonhöhe). Wenn es eines der alten Dinger "Lautstärke + Ein/Aus" wäre, sieht es evtl. anders aus, bei Dauerbetrieb und Ein/Aus täglich. Aber ..... würde ich trotzdem auch da nicht machen.Elko hat geschrieben:Dann hast du aber eine trocken laufende Achse. Man muss die Lagestelle ja nicht mit Öl zuschütten......nur soviel, wie im Lagerspalt Platz hat. Das überschüssige Öl wird entfernt.albert66 hat geschrieben:Sorry, wenn wie auch immer gelockert worden ist, auswaschen und fett/öl-frei machen und auch so lassen.
Gruß Peter
Ich habe schon zuviel Theater mit Potis gehabt, aber "trocken (fest) gelaufen" hatte ich noch nicht. Wenn ich die vor dem Wegwerfen mit Gewalt zerlegt hatte (wenn wirklich nichts mehr half) - ausnahmslos Staub und Schmiere im Lager (kein Küchendunst, der sonst überall wäre). Ich habe in den 60ern noch mit Lochkartentechnik im Außendienst angefangen. Da war Staub (Papier, Lochkarte) normal. Bei der Transportmechanik kam Öl/Fett nur an/in abgekaspelte Mechanik. Bei den offenen Transportrollen z.B. ein absolutes Nogo. Wenn die in Dauerbewegung waren hat Staub und Fett wie Schmirgel gewirkt und auch gute Kugellager geschafft. Wenn etwas nur für Justage waren und nicht staubsicher, saß das Zeugs nach ölen/fetten in absehbarer Zeit fest (selten, weil in aller Regel unter Verschluß). Wir hatten einen Kollegen, der gerne mit der Sprühdose hantiert hat. Es war grausam dann im Fehlerfall die Sauerei wieder flott zu kriegen. Die Lager wurden zwar i.d.R. nur schwergängig, aber wegen der Zeitabhängigkeit beim Transport oder Papierbruch ziemlich üble Sache.
Sorry, etwas OT, aber mit der Erfahrung im Rücken öle/fette ich Radio und IT-Geräte "fast nie", obwohl ich beim Autoschrauben mit Fett keine Hemmungen habe (außer bei den Bremsen und Zündkerzen

Gruß Peter
-
- Transmare
- Beiträge: 741
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Höhenregler Saba
Schau dir doch mal diesen Tonregler an. Von den Widerstandswerten her müsste er passen. Ob die Abmessungen übereinstimmen, wäre zu prüfen.
In der Bucht wird er angeboten: "Tonregler 2 x 1 M f. Saba Freudenstadt 15 M Stereo Röhrenradio"
In der Bucht wird er angeboten: "Tonregler 2 x 1 M f. Saba Freudenstadt 15 M Stereo Röhrenradio"
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Höhenregler Saba
Hi,
kann man das Poti nicht zerlegen und dann das alte Fett entfernen?
Gruß
Oliver
kann man das Poti nicht zerlegen und dann das alte Fett entfernen?
Gruß
Oliver
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 181
- Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Höhenregler Saba
Das geht bestimmt Olli. Das wäre aber die letzte Möglichkeit da ich sowas noch nie gemacht habe und bei diesem Gerät nicht ausprobieren möchte. Mal schauen.
Ich schau mal bei Ebay Martin.
Ich schau mal bei Ebay Martin.
Gruß
Röhri
Röhri
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo Okt 11, 2021 16:39
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Höhenregler Saba
Das war zwar jetzt ein Poti von einem Tonband, aber nach dem kompletten zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen, funktioniert es wunderbar. Die Achse habe ich dann im Bereich der Führung mit etwas Vaseline bestrichen.
Man darf beim Aufbiegen der Laschen nicht versuchen, diese komplett gerade zu biegen. Nur soweit, bis der Deckel abnehmbar ist.
Gruß
Achim
Man darf beim Aufbiegen der Laschen nicht versuchen, diese komplett gerade zu biegen. Nur soweit, bis der Deckel abnehmbar ist.
Gruß
Achim