Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 13:54 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Dez 15, 2024 20:05 
Offline

Registriert: So Dez 15, 2024 19:27
Beiträge: 7
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Guten Abend zusammen,
Ich hab ein funktionierendes 3042 W von Grundig geschenkt bekommen. Optisch etwas mitgenommen, aber technisch bis auf kleine Defekte (magisches Auge ohne Funktion ausgehangen Skalenanzeige und defekte "Aus" - Taste.)
Die "Aus" - Taste funktioniert wieder, der Schieber, der den Schalter betätigt war defekt, hab ihn nachgebaut und ersetzt.
Das Gehäuse hab ich entlackt und mit Schellack poliert, dafür hatte ich das Innenleben raus. Heute alles wieder zusammengebaut, jetzt habe ich Probleme mit der Lautstärkeregelung (lauter/leiser geht nicht, von minimal bis maximal Anschlag die gleiche Lautstärke) und mit dem Bass-Register. Hier keine stufenlose Einstellung möglich, auf minimalstellung unsauberer Bass, auf allen anderen Stellungen bis maximal kein Bass.
Hat jemand eine Idee, was hier schief gelaufen ist und wie ich die Probleme lösen kann?
Vielen Dank im Voraus!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 15, 2024 21:04 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dein Radio arbeitet mit Bauteilen die durch den Jahrzehnte langen Eintrag von Luftfeuchtigkeit gealtert und somit auch defekt geworden sind.
Diese Bauteile sind Kondensatoren, die aus einem Papierwickel bestehen und der Feuchtigkeitseintrag macht Sie Stromdurchlässig und dadurch überlasten Sie weitere Bauteile. D.h. diese Kondensatoren müssen gegen die heute erhältlichen ausgewechselt werden.
Das Bedarf dann ein wenig Bauteilkunde und etwas Löterfahrung.
Zu wechseln wären dann der C68 und C70 sowie C72;79; Und je nach Bauart auch C 75; und C78;

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 15, 2024 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
So wie ich die Fragestellung verstehe, hat die Lautstärkeregelung funktioniert, bevor die Arbeiten an dem Radio durchgeführt wurden, aber danach nicht mehr. Ist das richtig?

Wenn ja, liegt der Verdacht nahe, dass bei den Arbeiten ein Fehler in das Radio "eingebaut" wurde. Welcher Art dieser sein kann, hängt davon ab, was an dem Radio gemacht wurde. Du schreibst, Du hast das Gehäuse behandelt und den Aus-Schalter repariert. Hast Du sonst noch was gemacht?

Um das Chassis aus dem Gehäuse zu nehmen, müssen einige Kabel abgelötet werden. Bist Du sicher, alle wieder an den richtigen Lötösen angelötet zu haben?

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 11:56 
Offline

Registriert: So Dez 15, 2024 19:27
Beiträge: 7
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ja, genau. Es hat alles funktioniert. Abgelötet habe ich die Lautsprecher und das antennenkabel am Gestell der ferritstabantenne. Hab natürlich vorher Fotos gemacht, um beim Zusammenbau nichts zu vertauschen. Am Potentiometer der Lautstärkeregelung habe ich nichts gemacht. Genausowenig am Bass-Register. Deshalb wundere ich mich, dass es jetzt nicht mehr geht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 12:15 
Offline

Registriert: So Dez 15, 2024 19:27
Beiträge: 7
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Korrektur Bass-Register:
Auf max Bass ist Bass da, wenn man ein wenig runterdreht, ist der Bass weg und bis ganz runter auf min verändert sich nichts mehr am Klang.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 12:23 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Zwecks Funktionsprüfung der NF-Verstärkung kann eine Brummprüfung Aufschluss geben.
Dazu drücke am laufendem Radio die TA/TB Taste und drehe den Lautstärkeregler voll nach rechts, dann berühre in der TA/TB Buchse die Kontakte mittelks Schraubendreher, sollte es dann aus dem Lautsprecher Brummen oder kratzen, dann wird zumindest das NF Signal verstärkt.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 13:17 
Offline

Registriert: So Dez 15, 2024 19:27
Beiträge: 7
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Fritz,
Wenn ich einen Schraubendreher in die Buchse stecke, brummt es.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 13:18 
Offline

Registriert: So Dez 15, 2024 19:27
Beiträge: 7
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Und es wird etwas lauter, wenn ich die Lautstärke hochdrehe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 13:46 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dann hat vermutlich der Wellenschalter ein Kontakt Problem, dass ließe sich evtl. durch eine Reinigung mittels gezielter Sprühstöße aus der Sprayflasche von Teslanol Chemie namens Oszillin für eine gewissen zeit beseitigen.
Auch solltest du dich versichern, dass die von mir genannten Kondensatoren bereits gewechselt wurden, denn sonst kommt es über kurz oder lang zur Überlastung von Bauteilen, die sich sogar mit Rauch und Gestank verabschieden.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 14:06 
Offline

Registriert: So Dez 15, 2024 19:27
Beiträge: 7
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Scheint wirklich ein kontaktproblem zu sein. Habe mal das Rad abgenommen und gegen die Welle gedrückt. Wurde leiser und ließ sich durch drehen unter Druck auch regeln. Sobald ich loslasse, wieder konstante Lautstärke im mittleren Bereich...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 14:16 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....in das Lautstärke und Klang Poti kannst du ebenfalls nen Sprühstoß Oszillin geben, dabei das Poti hin und her drehen....und klar, bei gezogenen Netzstecker..

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2024 10:59 
Offline

Registriert: So Dez 15, 2024 19:27
Beiträge: 7
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,
Habe das Lautstärkepotentiometer ausgebaut, zerlegt, gereinigt und die Kontakte nachgebogen. Funktioniert wieder einwandfrei.
Danke für eure Antworten!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2024 11:06 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
:super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum