Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:18 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zf Weg bei Kurzwelle
BeitragVerfasst: Sa Dez 07, 2024 20:28 
Offline

Registriert: Fr Feb 14, 2020 14:14
Beiträge: 35
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dateianhang:
röhrenradio001.pdf
Hallo Röhrenfreunde,

ich habe hier ein Graetz Melodia 4R.
Dieses ist mal abgespect worden auf reinen KW Empfang.
Nun bin ich mir nicht im klaren über den Zf Weg von der Anode der ECH81
zum Gitter der EF 85.Nf läuft.
Da brauche ich eure Hilfe denn ich kann nicht nachvollziehen über welche Filter das signal läuft.
Helft mir bitte auf die Sprünge.
Schaltungsauszug anbei.

Grüße
Jürgen(Röhrentester)


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zf Weg bei Kurzwelle
BeitragVerfasst: Sa Dez 07, 2024 20:33 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jürgen
dein Radio beinhaltet ein Standard Chassis, d.h. dass im Heptoden System der ECH81, dass Antennensignal selektiv verstärkt und mittels des Trioden System der ECH zum ebenfalls selektiv generiertem Oszillator Signal zugemischt wird.
Womit es dann, aus der Anode kommend in den, lt. deinem Foto, den unteren ZF Filtern induktiv verstärkt wird und mittels der AM Diode in der EABC demoduliert wird, wo es dann über den TA/TB Kontaktschalter dann mittels der Triode in der EABC als NF Vor verstärkt und der EL endverstärkt wird.

Ich hoffe damit, deine Frage hinreichend beantwortet zu haben.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zf Weg bei Kurzwelle
BeitragVerfasst: Sa Dez 07, 2024 21:20 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Rot ist der ZF- Weg. Schalter auf AM geschaltet.(Blau)
Für AM hat das Gerät ein "Nullstellenfilter", ein vierkreisiges Filter mit hoher Trennschärfe und 2 Nullstellen an den Flanken der Durchlaßkurve.
Die beiden angezapften Spulen unterhalb im Filter dienen zur Kopplung.
Die Schalter an diesen Spulen sind nicht beschriftet, die werden vielleicht mit einem Klangpoti betätigt, zwecks Bandbreitenstellung.
Wegen der Bandbreiten- Stellmöglichkeit hat wahrscheinlich der Vorbesitzer das Gerät für KW "abgespeckt".

Dateianhang:
ZF.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zf Weg bei Kurzwelle
BeitragVerfasst: Sa Dez 07, 2024 21:25 
Offline

Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
Beiträge: 355
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Kleine Hilfe: bei UKW (original eingezeichnete Stellung B2-B3, müßte im Schaltbild irgendwo stehen, daß Angaben etc. für UKW gezeichnet wurden, bzw. via Kontaktübersicht erkennbar) ist 10.7 MHZ die übliche ZF, 470 kHZ bei dem Rest, damit auch KW. Die 470 kHz Bandfilter haben "dickere" Kondensatoren (100pF), deshalb sind die bei KW mit der niedrigeren ZF dran. Ansonsten ---- siehe @fritz52 (und @edi, hat sich überlappt)

Gruß Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zf Weg bei Kurzwelle
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 19:49 
Offline

Registriert: Fr Feb 14, 2020 14:14
Beiträge: 35
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Edi,
deine Zeichnung des Verbindungsweg der Zf war genau richtig.
nun konnte ich das verfolgen.
Und richtig: Schalter 74 und 82 wird von vorne bedient.
Dieser Schalter war garnicht mehr angeschlossen.
Somit war der Zf Weg über Spule 76 und 80 unterbrochen.
Nach Anschluß der entsprechenden Masseanschlüsse lief der Empfänger wieder.

Vielen Dank

Gruß
Jürgen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zf Weg bei Kurzwelle
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 21:49 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Dann noch viel Spaß beim Kurzwellenhören !

Edi


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], olli0371 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum