Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 18:34 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saab Freundenstadt 11 Anzeige EM84
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 10:01 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dateianhang:
Compress_20241216_094013_3365.jpg
Dateianhang:
Compress_20241216_094013_3365.jpg
Hallo bei meinem Saba Freundanstadt ist die Anzeige der EM84 bei den starken Ortssendern immer auf volle Anzeige, die Balken überlappen sogar in der Mitte. Dabei muss dann der Sender nach Gehör eingestellt werden weil die Anzeige voll da ist und kein Unterschied zu sehen ist. Wenn kein Sender da ist , oder Mw , sind die Balken immer noch ca. 4mm da. An Pin 9 sind bei Mw 65 Volt und bei Ukw volle Anzeige ca. 198 Volt. An Pin 1 der Röhre ist bei UKW und einem starken Sender ca. -25 Volt, bei Mw - 0,8 Volt. Ich gehe also mal davon aus das die Röhre falsch angesteuert wird?
Ich habe bisher R25 wieder in 33kohm getauscht, da war ein 30kohm drin, R27 war bei ca. 510kohm den habe ich erneuert. Die El 84 und die EBF 89 probehalber ausgetauscht. Die negative Spannung im Netzteil überprüft, die war in Ordnung. Ausserdem die anderen Betriebsspannungen im Netzteil welche auch in Ordnung sind.
Wohin geht x, y und D und der offenen Klammer? Ich kann nichts finden? Ich hoffe jetzt auf eure Hilfe.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Röhri


Zuletzt geändert von röhri am Mo Dez 16, 2024 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 10:10 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Röhri,
ändere bitte mal den Saab in Saba, denn den gibts als Radio nicht, des weiteren auch die Röhren Bezeichnung EL84 in der ersten Zeile in EM84 um, dann ist das treffender. Auch hat die EL84 absolut nichts mit der EM geneinsam.
Die Buchsen X Y sind Messbuches für den fachgerechten Abgleich
Vermtl. ist die Röhre am Steuergitter= Pin1 übersteuert überbrücke mal den R25 mit ca. 10-15 K dann sollte die Ratio Spannung kleiner werden

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Zuletzt geändert von fritz52 am Mo Dez 16, 2024 11:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 10:57 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Fritz, habs geändert.
Ich kann mal den Wert des R25 ändern, würde aber gerne den Fehler finden, es hat ja bestimmt mal funktioniert. Oder hatten die Sender damals nicht soviel Leistung? Dann ändere ich einfach ab.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 16, 2024 11:04 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....die EM84 ist mbMn. schon bei -22 V voll ausgesteuert, deswegen soll die höchst anliegender Spannung mal verkleinert werden.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 22, 2024 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 739
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Röhri!

Ergänzend zu Fritz umfangreichen Erläuterungen möchte ich dich auf einen sehr interessanten Beitrag hinweisen, der sich zwar mit der Anpassung einer 6E5C als Ersatz für eine EM 34 befasst ....... aber natürlich genauso bei der EM84 funktioniert.

Hallo Fritz! Ein Gruß aus Bayern in den Norden :hello:

Hier ist er: https://www.radiomuseum.org/forum/6e5s_6e5s_anpassung_der_6e5c.html?language_id=1

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 22, 2024 15:37 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....grüße zurück aus dem zwar kalten aber absolut schneefreien Norden..... :hello:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 22, 2024 16:06 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für den Link. Auf jeden Fall ist die ankommende Spannung also , wie Fritz es schrieb, schon zu hoch.
Ich werde mich nach Weihnachten oder im neuen Jahr drum kümmern. Mal sehen was dabei rauskommt.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 22, 2024 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 739
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die einfachste Lösung ist: Man nimmt eine ausgelutschte ECC85........dann geht die Ratiospannung auch runter :D

Bitte nicht ernst nehmen. War ein Witz

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 23, 2024 12:40 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Man könnte R17 passend vergrößern.


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, t2reset und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum