Ich habe mal ein altes Bakelittelefon, das auch mit Farbe zugeschmiert worden war, folgendermaßen blitzblank bekommen: Das Gehäuse wurde mehrere Tage in einen Behälter mit klarem Leitungswasser gelegt. Die Farbe ließ sich danach mit dem Fingernagel abrubbeln, und das Bakelit war unbeschädigt.
Wesentlich dafür ist, daß das Gehäuse, bevor der besagte "Pinseler" am Werk war, nicht angeschliffen wurde, also wenigstens eine minimale, über die Jahre durch Umgebungsluft erzeugte Schicht trug.
Alternative: Kleinradios wie die bekannte Philetta (in heller Lackierung) werden oft komplett entlackt, da völlig verschrammt. Dort wird das Gehäuse mitunter in die häusliche Spülmaschine gegeben, was selbst bei diesem sehr festsitzenden Werkslack Wunder bewirkt. Ob das VE - Gehäuse noch hinpasst, müsstest du ausprobieren.
k.
_________________
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
|