Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:56 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VE 301 Dyn
BeitragVerfasst: Mi Jan 08, 2025 17:15 
Offline

Registriert: Fr Feb 14, 2020 14:14
Beiträge: 35
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
habe hier einen VE 301 Dyn Nora Radio.
Ein Vollpfosten hat das Gehäeuse weiss gestrichen,Farbtyp unbekannt.
Kann man das Gehäuse mit Abbeizer säubern,
oder nimmt das Gehäuse Schaden.
Sollte doch aus Bakalitt sein.
Wäre dankbar für einen Tip.

Gruß
Jürgen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VE 301 Dyn
BeitragVerfasst: Mi Jan 08, 2025 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Die Farbe geht damit wieder runter, aber das Bakelit wird mit Sicherheit danach stumpf sein.
Da müßte man anschließend sehen das wieder einigermaßen hin zu bekommen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VE 301 Dyn
BeitragVerfasst: Mi Jan 08, 2025 19:55 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Kann sein kann auch nicht.
Abbeizer ist auf Bakelit sicher anwendbar, es kommt also so wieder zum Vorschein wie es mal angestrichen wurde. Ich kenne die Problematik von meinen alten Telefonen...
Wie der Lack sich verhält muss man ausprobieren, das kann sehr unterschiedlich sein von einfach abpellen bis zu klebrigem Schleim.
-Aufpassen, Kleinteile konnten schon damals aus anderen Kunststoffen sein, die sämtlich von Abbeizer angegriffen werden-

Bakelit ist chemisch sehr beständig, etwa gegen organische Lösemittel wie Benzin, Terpentin, Alkohol usw. Vorsichtig bin ich allerdings mit stark entfettenden Haushaltsreinigern geworden. Da gibt es wohl Sachen die die Phenolharze angreifen können und dann war's das wirklich mit dem Pressglanz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VE 301 Dyn
BeitragVerfasst: Do Jan 09, 2025 12:00 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich habe mal ein altes Bakelittelefon, das auch mit Farbe zugeschmiert worden war, folgendermaßen blitzblank bekommen:
Das Gehäuse wurde mehrere Tage in einen Behälter mit klarem Leitungswasser gelegt. Die Farbe ließ sich danach mit dem Fingernagel abrubbeln, und das Bakelit war unbeschädigt.

Wesentlich dafür ist, daß das Gehäuse, bevor der besagte "Pinseler" am Werk war, nicht angeschliffen wurde, also wenigstens eine minimale, über die Jahre durch Umgebungsluft erzeugte Schicht trug.

Alternative: Kleinradios wie die bekannte Philetta (in heller Lackierung) werden oft komplett entlackt, da völlig verschrammt. Dort wird das Gehäuse mitunter in die häusliche Spülmaschine gegeben, was selbst bei diesem sehr festsitzenden Werkslack Wunder bewirkt. Ob das VE - Gehäuse noch hinpasst, müsstest du ausprobieren.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VE 301 Dyn
BeitragVerfasst: Do Jan 09, 2025 15:25 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin zusammen,

auch wenn's "off topic" ist... Hat das Gehäuse noch die Hoheitszeichen? Sieht der Lack "professionell" aus, oder wirklich nur laienhaft angepinselt? Von NORA und EDLY gab's nämlich gleich nach dem Krieg, so um 1946 'rum, wirklich eine Serie Nachkriegs-VE Dyns und DKEs im elfenbeinbarben lackierten Gehäuse. Nur zu erkennen am Fehlen der Hoheitssymbole (wurden aus den Pressformen entfernt).

Grüße,
Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum