Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:04 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Carmen 55 Überholung
BeitragVerfasst: Do Jan 09, 2025 10:23 
Offline

Registriert: Di Jan 07, 2025 16:23
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Guten Morgen zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines Nordmende Carmen 55, wozu ich hier im Forum schon einige Beiträge entdeckt habe. Ich nehme aufgrund der vorhandenen Stempel an, dass es Produktionsjahr so 1952 sein könnte.
Das Radio stand Jahrzehntelang unbenutzt im Schlafzimmer meiner Großmutter (also warm und trocken). Ich habe es dann vor Jahren angestellt aber eigentlich nie benutzt. Der Zustand ist, nachdem was ich hier so gelesen habe, mittelgut. Empfang bei MW, KW und LW besser als bei UKW, so dass hier nur die starken Sender gut empfangbar sind. Die Tasten geben beim betätigen laute Geräusche auf den Lautsprecher aus. Alles in allem ist es aber trotzdem benutzbar.

Echte Liebhaber müssen jetzt stark sein. Um das Radio überhaupt öfter zu benutzen hatte ich letztens die Idee aufgegriffen, es in seiner Funktion zu erweitern und habe kurzerhand zwei Platinen hinzugefügt mit denen es möglich ist, über Bluetooth Musik vom Handy abzuspielen. Ordentlich gesäubert habe ich es dabei natürlich auch. Meine Platine benutzt den Röhrenverstärker des Radios, die Originalfunktion bleibt erhalten. Den Trafo vom Radio benutze ich nicht, ich wollte die Originalelektronik nicht so stark verändern und es schien mir zu kompliziert. Insgesamt funktioniert das gut, die Tonqualität ist gut - dabei muss man natürlich bedenken, dass es Mono ist.

Nun lese ich aber dass man die alten Kondensatoren aus den 50igern pauschal austauschen sollte, weil sonst die Betriebsspannung der Röhren zu hoch sein könnte. Das Chassis ist jedenfalls stromfrei, das habe ich gemessen, dennoch gibt es auch hier Kondensatoren, die vielleicht ausgetauscht werden sollten ? Gibt es vielleicht eine Übersicht zum Radio Nordmende Carmen 55, welche Kondensatoren ich prioritär austauschen sollte, bevor ich es wieder benutze ?? Das würde die Sache deutlich erleichtern. Ein Schaltplan ist in gutem Zustand vorhanden, aber da müsste ich erstmal durchsteigen un dann weiss ich noch nicht welche Kondensatoren nun wichtiger auszutauschen sind.

Über Tips und Ratschläge freue ich mich.
Claudio


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carmen 55 Überholung
BeitragVerfasst: Do Jan 09, 2025 11:36 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Claudio,
alle die Kondensatoren pauschal wechseln ist nicht nur übertrieben sondern auch teilweise falsch.
Gewechselt aber müssen nur die Kondensatoren, die aus einem Papierwickel bestehen, weil ja bekannterweise Papier hygroskopisch ist, besteht durch einen unkontrollierten Stromfluß eine sehr hohe Überlastungsgefahr, für die "Papierwickler" die direkt an der hohen Anodenspannung hängen und das sind idR nur wenige d.h. 2-5 Stck.

Da du aber schriebst, dass du den Netztrafo nicht nutzt, verbleibt die Frage, wie bestromst du dann die Röhren ?

Nach deiner Antwort dann geht's dann gerne weiter.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carmen 55 Überholung
BeitragVerfasst: Do Jan 09, 2025 20:36 
Offline

Registriert: Di Jan 07, 2025 16:23
Beiträge: 2
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Guten Abend und ersteinmal vielen Dank für die Antwort,

die Röhren werden schon vom alten Trafo bestromt, der Verstärker bzw. das Radio funktionieren auch weiterhin.

Ich habe nur für meine eigene Bluetooth Platine einen kleinen getrennten Trafo genommen. Dieses ist mit dem Hauptschalter des Radio für Ein/Aus verbunden. Ich habe dafür nicht den Trafo des Radios mitnutzen wollen, aber dieser versorgt weiterhin die Röhren und die restliche Elektronik.

Freundliche Grüße,
Claudio


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carmen 55 Überholung
BeitragVerfasst: Do Jan 09, 2025 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ein Kondensator sollte in diesem Radio unbedingt erneuert werden, weil er ernste Folgeschäden anrichten kann. Er hat im Schaltplan die Bezeichnung C83 und ist der sogenannte Koppelkondensator vor der Endstufenröhre. Wenn seine Isolation durch Feuchtigkeitsaufnahme schlecht geworden ist, überlastet das die Endstufenröhre, den Ausgangsübertrager und das Netzteil. Der Kondensator hat 10nF und eine Spannungsfestigkeit von 500V (als Ersatz reicht auch 400V). Du findest ihn unter dem Chassis im Bereich der Röhren EL84 und EABC80.

Es gibt noch mehr papierisolierte Kondensatoren in diesem Radio. Sie richten aber kein Unheil an, wenn sie defekt sind, sondern bewirken im schlimmsten Fall nur, dass das Radio nicht funktioniert. Ihr Ersatz verbessert oft den Klang und/oder den Empfang.

Das Krachen beim Umschalten der Wellenbereiche entsteht durch verschmutzte und/oder oxidierte Kontakte in der Tastatur. Aber bitte diese nicht gnadenlos mit Kontaktspray einsprühen. Entweder mit Oszillin T6 und dieses vor Inbetriebnahme verdunsten lassen, oder besser die Kontakte mechanisch reinigen. Da man bei diesem Radio schlecht daran kommt, ist das etwas mühselig. Wenn Du willst, kann ich eine Beschreibung posten.

Die 55 in der Typenbezeichnung des Radios steht für das Modelljahr 1955. Das Radio wurde von 1954 bis 1955 gebaut. Es gibt zwei Ausführungen: mit oder ohne zusätzliche seitliche Lautsprecher. Das Midell mit den seitlichen Lautsprechern hat die Bezeichnung Carmen 55/3DR.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum