Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 17:00 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Bodensee 3D Automatic
BeitragVerfasst: Do Jan 16, 2025 16:07 
Offline

Registriert: Do Nov 10, 2016 19:31
Beiträge: 38
Wohnort: CANADA
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Grube: Ich habe ein Problem mit einer Saba Bodensee 3D Automatic. Im AM-SW-oder FM- Modus ist der Lautstarkeregler bei etwa der erstan 30-Grad-Drehung des Reglers kratzig und sogar MikroFonisch. Das Seltsame ist, dass das Rauschen Verschwindet, wenn ich den Phonographen modus verwende. Ich habe den Lautstar Keregler zerlegt, gereingt und auf Leichtgangigkeit und prazise Wider Standsanderung beim Drehen des Reglers Uberpruft. Bei meinem Gluck ist wahrscheinlich das Lautstarkepotentiometer das Problem. Veillicht ist jemand schon einmal darauf gestoben und hat eine andere Idee. Die Tatsache, dass das Rauschen im Phonographenmodus verschwindet, ist ratselhaft. Das Diagramm fur den Audiobereich ist beigefugt pluse neu video. Alle Ideen sind willkommen. Hinweis: Anscheinend Funktioniert der YouTube-Link nicht. Gibteseine Moglichkeit, einen Link zu posten? https://www.youtube.com/watch?v=PpTIPGI92e4&t=10s


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Bodensee 3D Automatic
BeitragVerfasst: Do Jan 16, 2025 20:25 
Offline

Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
Beiträge: 809
Wohnort: Mannheim
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo John-Jarratt,

kratzende Geräusche und Mikrofonie sind oft Zeichen, dass Gleichstrom durch das Potentiometer und dessen Schleiferkontakt fließt.

Bei deinem Gerät wird einer der rot umrandeten Kondensatoren zu hohen Leckstrom aufweisen.
Die würde ich beide durch Kondensatoren mit metallisierten Kunststofffolien , z. B. MKT, ersetzen.

Falls noch nicht geschehen, würde ich auch die beiden grün umrandeten Kondensatoren austauschen. Wenn diese zu hohen Leckstrom aufweisen steigt der Ruhestrom durch die Röhre EL12. Die hohe Stromaufnahme kann mehrere Teile zerstören: EL12, Ausgangstransformator, Gleichrichter und Netztransformator.

Bernhard


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Bodensee 3D Automatic
BeitragVerfasst: Fr Jan 17, 2025 3:24 
Offline

Registriert: Do Nov 10, 2016 19:31
Beiträge: 38
Wohnort: CANADA
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Vielen Dank Bernhard. Ja, Das Problem war der 5nf Red-Kodensator. Eswar undicht. Ich glaube , es gab auch eine gewisse Kohlenstoffverfolgung fur die Anschlusse rund um diesen Kondensator. Ich habe in diesen Bereich aufgeraumt. Nochmals vielen Dankfur ihre Hilfe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Bodensee 3D Automatic
BeitragVerfasst: Fr Jan 17, 2025 7:10 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo John,
in den Röhrenradios und Röhren TV,s wurden, neben den, in der Regel haltbaren Keramik Kondensatoren, oft viele Papierwickel Kondensatoren verbaut. die in den Jahrzehnten des Betriebes oder der Lagerung, sich mit der Luftfeuchtigkeit voll gesogen haben, die diese Kondensatoren dann auch für die DC teilweise leitfähig macht.
Deshalb ist jeder Nutzer dieser Geräte gut beraten, diese Kondensatoren vor der Weiternutzung der Geräte gegen die heute erhältlichen Folien oder Mehrschicht Kondensatoren auszuwechseln.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum