Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 17:15 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 17:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 13:58 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Leute

Hab mal wieder ein Problem mit dem Imperial 760w
Vorab : Alle Kondensatoren und Elkos sind neu. Es hat auch alles gut funktioniert.

Aktuelles Problem ist jetzt, auf UKW ist das Magische Auge fast zu 100% geschlossen wie bei sehr gutem Empfang
allerdings bekommt man nur 2 Sender rein. Ein Sender ganz am Anfang und ein Sender am ende der Skala.
Beim Sendersuchen gibt es kein Rauschen und Keine Veränderung am Magischen Auge.

Liegt das Problem an einer Röhre oder hat es ein Kondensator erwischt oder vielleicht ein Wiederstand? Eventuell gibt es eine Vorbelastung durch den Plattenspieler dort war ein falscher Kondensator verbaut. Der Plattenspieler ist mit dem Trafo vom Radio verlötet.

Anbei ein Schaltplan hoffe die Qualität reicht aus

Grüße Alex
Dateianhang:
schaltplan1.jpg
Dateianhang:
Schaltplan2.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Alex.P. am Mo Dez 30, 2024 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Eine Stufe im Empfangsteil schwingt. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Du könntest im ersten Schritt folgendes versuchen:

Nacheinander die Röhren ECC85, ECH81 und EF85 herausziehen und beobachten, ob der Ausschlag des magischen Auges zurückgeht. So findest Du die schwingende Stufe.

Alle Kondensatoreen, die Du im Emnpfangsteil erneuert hast, auf richtigen Anschluss, richtigen Wert und einwanfreie Lötstellen überprüfen. Es ist auch wichtig, dass sie genau dort angelötet sind, wo die alten Kondensatoren angelötet waren, die Anschlussdrähte nicht unnötig lang sind und die Einbaulage ungefähr der der alten Kondensatoren entspricht.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 14:37 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Lutz für die schnelle Antwort

klingt nach einer längeren Fehlersuche :-(
Leider Steht das Gerät 200Km weit weg und ich kann es nur Prüfen wenn ich da zu besuch bin. Deswegen würde ich gerne Ersatzteile mitnehmen jedoch nur so viele wie nötig.

Die getauschten Kondensatoren versuche ich natürlich immer so original wie möglich zu platzieren und die Drähte kurz zu halten.

Vielleicht ist das Fehlerbild ja etwas bekanntes und deutet auf eine Röhre oder ein bestimmtes Bauteil hin.
Ich würde gerne den Fehler so gut es geht Eingrenzen

Grüße Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das erschwert natürlich die Sache.

Ich würde auf jeden Fall Ersatzröhren ECC85, ECH81 und EF85 mitnehmen, und die Kondensatoren, die im Empfangsteil zur Abblockung der Schirmhitter- und Anodenkreise dienen.

Nebenbei: warum heißt das Gerät "Stereo"? Es hat nur einen einkanaligen NF-Verstärker, das hat mit Stereo nicht das geringste zu tun. Auch gab es 1955/56 nich kein Stereo: die Stereo-Schallpatte kam erst später auf den Markt und der UKW-Stereo-Rundfunk erst 1963. Aber Imperial hatte Mitte der 50er Jahre mehrere solche "Mogelpackungen" im Programm.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 15:19 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
So hab noch den anderen Teil vom Schaltplan angefügt :-)

Lutz das kann ich dir nicht sagen. Im Schaltplan steht nichts vom Stereo. Vielleicht ein Fehler auf anderen Seiten bei der Beschreibung.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hier steht Stereo:
https://www.radiomuseum.org/r/continenta_imperial_stereo_i760w_j76.html
Das kann natürlich auch ein Fehler bei radiomuseum.org sein. Aber es wäre nicht das einzige Mono-Gerät, bei dem Continental/Implerial "Stereo" angegeben hat. Aber egal, mit dem Fehler hat es nichts zu tun.

Im Schaltplan sehe ich einige 5nF-, 2nF- und 0,1µF-Kondensatoren im Empfangsteil, die für so einen Fehler in Frage kommen.

Und einen Fehler im Schaltplan habe ich entdeckt: Der 0,1µF-Kondensator links unterhalb der ECH81 gehört dort so nicht hin, denn er verhindert, dass das UKW-Teil und der Oszillator für die AM-Bereiche mit Spannung versorgt werden. Der untere Anschluss des Drehkos unmittelbar darüber gehört an Masse, und die Leitung C nicht an den Drehko, sondern an den 1 MOhm-Widerstand zum Steuergitter der ECH81. An dieser Stelle ist also einiges durcheinandergeraten. Der Schaltplan stammt aus einer Schaltplansammlung von Lange/Nowisch, das sind Schaltpläne, die von den Originalunterlagen der Hersteller abgezeichnet wurden und deshalb hier und da Fehler enthalten.

Lutz


Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Mo Dez 30, 2024 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 16:30 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Bei einem Loewe hatte ich mal ein Problem mit Schwingungen auf UKW. Schlussendlich half ein Tausch der ECC85.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 30, 2024 17:17 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
OK alles klar Lutz danke für die Hinweise

In der Regel gehe ich so vor : Ein neues Radio zerlege ich und säubere alles. Dann erstelle ich eine Liste mit allen Kondensatoren, Elkos und ggf Wiederständen. So wie sie im Radio auch tatsächlich verbaut sind. Alle gecheckten Bauteile werden dann im Radio markiert. Also den Schaltplan benutze ich nie nur bei Fragen im Forum. Hat bis jetzt immer geklappt :D

Ich hoffe das es nur eine Röhre ist die verschlissen ist. Die ersetze ich nur nach Optik, wenn sie für mich schlecht aussehen dann tausche ich die. Prüfen kann ich sie nicht.
Ich bin etwas zu jung und unerfahren um die Fehlerbilder zu deuten.

Grüße Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jan 02, 2025 22:13 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

ich hatte einmal genau so ein Problem, da war der neue Kondensator an der ECH81 nach dem Einlöten defekt. Ich prüfe die Kondensatoren vor dem Einbau immer, vielleicht hatte er beim Löten zu viel Wärme abbekommen. Was auch noch sein kann - im Kapazitätswert vergriffen. Die ZF-Stufen sind diesbezüglich recht empfindlich.

Am besten wie schon geschrieben mal durch Ziehen der Röhren den Fehler eingrenzen.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2025 16:44 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke für die Tipps

ich werde beim nächsten mal wenn ich da bin auf Fehlersuche gehen. Die Ratschläge grenzen ja schon etwas ein. Ich hatte nur gehofft es ist ein bekanntes verhalten wenn z.B. eine bestimmte Röhre verschlissen ist. Ich tippe aber auch auf einen defekten Kondensator

Grüße Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 27, 2025 16:04 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
So hallo Leute

Habe jetzt am Wochenende das Gerät unter die Lupe genommen.

Egal Welche Röhre man zieht , Das Magische Auge geht aus kein empfang und kein Ton mehr.
ECC85, ECH81 und EF85 habe ich ersetzt. ES war eine EF80 verbaut. Fehler bleibt aber der selbe.

Auf Kurz Mittel und Lang funktioniert das Magische Auge und der "Empfang" normal (Naja Empfang kann man das ja nicht wirklich nennen"
aber es gibt Ausschläge am magischen Auge beim Suchlauf.
Ich denke das grenzt die Sache schon etwas ein in den Bereich UKW ?

Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn man Platte hört und dann auf UKW stellt dann Funktioniert alles für einen Augenblick. Sucht man dann aber ein anderen Sender kommt das Fehlerbild wieder

Hoffe da kann einer Helfen
Grüße Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 27, 2025 17:04 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Alex,
momentan frage ich mich, welchen Fehler du suchst ?
Zuerst wars ein Vollausschlag des MA und nun ? ? ?
Dass das MA bei UKW von der Ratio Spannung (die bei gutem Empfang bei -1V/DC bis -35 V/DC liegt) gesteuert wird, ist dir bekannt?
Die Höhe dieser Spannung kannst du am Ratio Elko ( der mit 2µF) messen und eben auch am Steuergitter des MA, dort aber wird wegen dem E mit 3M etwas weniger messbar sein.
Messe somit auch per Ohm Schaltstellung den Widerstand zwischen dem Steuergitter des MA und dem - Pol des Ratio Elkos, der, wegen der negativen Ratio Spannung, mit + an Masse gelötet ist.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 27, 2025 17:44 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz52

Naja der Fehler ist , das Magische Auge ist auf UKW voll ausgeschlagen also leuchtet komplett grün. Es sind nur 2 Sender empfangbar und beim Suchlauf bleibt das Auge immer voll ausgeschlagen

Grüße Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 27, 2025 17:54 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...dann arbeite mal meine 2Tipps ab, d.h. messe die Ratiospannung bei UKW...denn nur im UKW Modus wird diese generiert.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 29, 2025 15:30 
Offline

Registriert: Mi Mär 20, 2024 20:26
Beiträge: 41
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ok alles klar

wird etwas dauern bis ich wieder beim Radio bin


Nach oben
  
 
 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum