Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:45 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Jan 25, 2025 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Grüß euch!
Oben genanntes Radio wollte ich wieder in Betrieb nehmen, nachdem es lange nur herumgestanden hat, weil der Lautstärkeregler zu empfindlich war (das wird wahrscheinlich noch Thema eines anderen Beitrags).

Beim Einschalten brummte es dann kurz laut aus dem rechten Seitenlautsprecher, worauf ich das Radio natürlich direkt wieder ausgeschaltet habe.
Bei der Fehlersuche fand ich dann den Draht zum g1 einer der beiden ECL82 gebrochen vor, habe ihn ersetzt und das Radio wieder eingestöpselt.

Jetzt kommt aus dem rechten Kanal leider nur noch ein ziemlich erbärmliches Kratzen. Der Balanceregler ist wirkungslos (er macht auch den linken Kanal nicht leiser oder lauter) und an der Triodenanode beider ECL82 messe ich 100 und 130V statt der im Schaltplan angegebenen 88 respektive 98V.

Gehe ich recht in der Annahme, dass es die Röhren zerschossen hat? Oder hat es möglicherweise einen der AÜ's erwischt?
Primärseitig messe ich bei beiden ca. 60 Ohm, aber ich gebe auch zu, dass ich die Funktion des Verstärkerteils nicht ansatzweise verstehe. Stereo ist dann doch nochmal eine Nummer heftiger.

Für jegliche Ratschläge dankbar grüßt
Adrian


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Jan 25, 2025 17:20 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Adrian,
aus deinem besorgtem Beitrag resultierend, verbleibt bei mir die Frage, wie es denn um den Wechsel der "Papierwickler" steht ? Und ich meine, dir nicht erklären zu müssen, welche das denn sind. Auch interessieren hinterher die Elektrodenspannungen an den Röhren im NF-Zweig.

Und die Sache um evtl. Röhren oder AÜ-Defekte kümmern wir uns dann anschließend.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Jan 25, 2025 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Guten Abend,

Teerkondensatoren sind alle getauscht, die Anodenspannungen der ECL-Pentodenteile sind unauffällig.
Weitere Werte zum Überprüfen sind im Schaltplan leider nicht angegeben.

LG
Adrian

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Sa Jan 25, 2025 18:31 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...dann aktualisiere bitte mal die Spannungen an den beiden ECL,s, am Pin 2; 5; 7; 8 und 9 sowie der EABC am Pin 9 und der EC am Pin 1 Auch die Heizspannung ist von Interesse.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 7:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Grüß dich Fritz,

ich messe:
ECL (nach EABC): Pin2: 0.16V Pin5: 0 Pin7: 210 Pin8: 60 Pin9: 128
ECL (nach EC): Pin2: 0.14V Pin5: 0 Pin7: 210 Pin8: 37 Pin9: 102

EABC Pin9: 60V
EC92 Pin1: 37V

Heizung 6.4V

Liebe Grüße
Adrian

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 10:02 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Adrian,
mbMn sind die gemessenen Spannungen arbeitswirksam, wenn auch untereinander leicht abweichend und die ECL mit dem etwas höheren Spannungswert scheint etwas mehr verschlissen zu sein.
Und Sorry für meine Verwechselung der Pinzugehörigkeit, was dann für Pin 5 gilt, gemeint aber habe ich die Anodenspannung der Pentode uns somit die am Pin 6 !
Muss mich aber für den heutigen Vormittag von hier verabschieden und komme am späten Nachmittag hierher zurück.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 355
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
interessant wäre auch die negative Vorspannung am g1 der Endpentoden.

Viele Grüße, Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Grüß euch,

an den Endröhren liegen folgende Werte vor:
ECL nach EABC: Pin3: -15V Pin6: 235V
ECL nach EC92: Pin3: -15V Pin6: 242V

LG
Adrian

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 355
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
das klingt plausibel, und sollte so funktionieren.

Die 10M-Gitterableitwiderstände prüfen ?

Viele Grüße, Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der schlechteste lag bei 13M, die anderen zwischen 11 und 12.
Wahrscheinlich auch nicht genug, um so gravierende Auswirkungen zu haben, oder?

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 19:25 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Adrian,
prüfe doch mal den Anodenstrom der beiden ECL, ganz einfach mit einer DC-Strommessung über jeweils eine der beiden AÜ Primärwicklungen, die Messstrippen kontaktieren, ca. 25 mA sollten messbar sein.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
21mA am linken, 19mA am rechten.

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 20:04 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Somit muss doch da ein sauberer ton herauskommen....
Die Röhre mit dem niedrigeren A-Strom scheint mehr verbraucht zu sein

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: So Jan 26, 2025 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Beiträge: 237
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Spannend, gell?
Beim Messen der Gitterspannung kam auch erst ein Knacken aus dem linken, dann aus dem rechten Kanal.
Ich werd morgen mal schauen, ob ein Zusatzlautsprecher sich genauso verhält, vielleicht ist auch einfach der LS hinüber.

Lieben Gruß, schonmal vielen Dank bis hierhin und noch einen schönen Sonntagabend
Adrian

Nachtrag: Einfach nur am Lautsprecher lag's nicht - wär ja auch zu schön gewesen.
Vielleicht ist die Sekundärspule vom AÜ hinüber?

_________________
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imperial 609T: Rechter Kanal tot
BeitragVerfasst: Mo Jan 27, 2025 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Adrian,

wenn beim Messen der -G1 Spannung der Endröhren durch Berühren mit der Messleitung bei beiden Kanälen ein Brummen vernehmbar war, kann man davon ausgehen, dass die Lautsprecher und die Übertrager icl. Endröhren korrekt reagieren.
Das Signal muss demnach weiter vorne in Richtung Eingang verloren gehen. Meine Idee wäre in diesem Fall einmal ein Augenmerk auf die abgeschirmte Leitung vom Schleifer des LS-Potis P1a zu richten - möglicherweise hat da der Innenleiter eine Verbindung zum Abschirmgeflecht...

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum